Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (I)  ›  064

Quibus vitiis declinatis quod in rebus honestis et cognitione dignis operae curaeque ponetur, id iure laudabitur, ut in astrologia c· sulpicium audimus, in geometria sex· pompeium ipsi cognovimus, multos in dialecticis, plures in iure civili, quae omnes artes in veri investigatione versantur, cuius studio a rebus gerendis abduci contra officium est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ahmed823 am 12.03.2014
Wenn diese Laster vermieden worden sind, wird das, was in ehrenwerten Angelegenheiten und in Studien würdigen Dingen mit Mühe und Sorgfalt unternommen wird, zu Recht gelobt werden, wie wir in der Astronomie von C. Sulpicius hören, in der Geometrie wir selbst Sextus Pompeius kannten, viele in der Dialektik, noch mehr im Zivilrecht, welche Künste alle in der Untersuchung der Wahrheit beschäftigt sind, von deren eifrigem Streben sich von Angelegenheiten, die Aufmerksamkeit erfordern, abziehen zu lassen, gegen die Pflicht ist.

von isabelle8825 am 26.05.2018
Sobald wir diese Fehler vermeiden, verdient jede Anstrengung und Aufmerksamkeit, die ehrenwerten Bestrebungen und wissenswerten Gegenständen gewidmet wird, Lob. Zum Beispiel hören wir von Sulpicius in der Astronomie, ich kannte persönlich Pompeius in der Geometrie, und wir kennen viele Experten in der Logik und noch mehr im Zivilrecht. Während all diese Bereiche der Suche nach Wahrheit gewidmet sind, wäre es falsch, sich von solchen Studien so sehr begeistern zu lassen, dass man seine praktischen Verantwortungen vernachlässigt.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
abduci
abducere: abbringen, wegführen, verschleppen, abführen
artes
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
artare: EN: wedge in, fit/close firmly, tighten
astrologia
astrologia: Sternkunde, Astronomie, astrology, science/study of the heavenly bodies
audimus
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
civili
civile: bürgerlich, bürgerlich
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
cognitione
cognitio: Auffassung, Bekanntsein
cognovimus
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
declinatis
declinare: abbiegen, ausweichen, vermeiden, sich beugen
dialecticis
dialectica: EN: dialectics, logic
dialectice: EN: dialectically, logic
dialecticos: EN: dialectical, logical
dialecticum: EN: dialectics (pl.), logic
dialecticus: dialektisch, logical, logician
dialecticon:
dignis
dignum: würdig
dignus: angemessen, würdig, wert
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
geometria
geometria: Geometrie
gerendis
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
honestis
honestus: angesehen, anständig, geehrt, ehrenvoll, ehrenhaft, ehrlich, sittlich gut
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
investigatione
investigatio: Erforschung
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
laudabitur
laudare: loben, rühmen, gutheißen, empfehlen, preisen, begrüßen
multos
multi: Menge, Vielzahl
multus: zahlreich, viel
officium
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
operae
opera: Mühe, Arbeit, Handarbeit
plures
plus: mehr
pompeium
pompeius: EN: Pompeius
ponetur
ponere: setzen, legen, stellen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
studio
studium: Beschäftigung, Bemühung, Eifer, Studium
sulpicium
sulpicius: EN: Sulpician
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
veri
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
versantur
versare: drehen, schwenken, wenden, sich befinden
vitiis
vitium: Mangel, Fehler, Unvollkommenheit, Gebrechen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum