Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (I)  ›  448

Plerumque autem parentium praeceptis imbuti ad eorum consuetudinem moremque deducimur; alii multitudinis iudicio feruntur, quaeque maiori parti pulcherrima videntur, ea maxime exoptant; nonnulli tamen sive felicitate quadam sive bonitate naturae sine parentium disciplina rectam vitae secuti sunt viam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melek.x am 17.03.2017
Im Allgemeinen werden wir, getränkt von den Vorschriften unserer Eltern, zu deren Gewohnheiten und Praktiken geführt; andere werden vom Urteil der Menge getragen, und was der größeren Zahl am schönsten erscheint, danach verlangen sie am meisten; einige jedoch haben, sei es durch ein gewisses Glück oder durch die Güte ihrer Natur, ohne elterliche Disziplin den rechten Lebensweg beschritten.

von aleksandra.v am 19.02.2019
Die meisten von uns werden von den Lehren unserer Eltern beeinflusst und folgen deren Lebensweise. Andere werden von der öffentlichen Meinung mitgerissen und jagen dem nach, was die Mehrheit als am attraktivsten empfindet. Doch einige Menschen haben durch Glück oder natürliche Tugend den richtigen Lebensweg gefunden, und zwar auch ohne elterliche Anleitung.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
alii
alii: die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
bonitate
bonitas: Beschaffenheit, Rechtschaffenheit, Gültigkeit, integrity, moral excellence
consuetudinem
consuetudo: Umgang, Gewohnheit, Sitte, Angewohnheit
deducimur
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
disciplina
disciplina: Lehre, Zucht, Fach, schulmäßiger Unterricht
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
exoptant
exoptare: ausersehen, herbeiwünschen
felicitate
felicitas: Glück, Glückseligkeit, Fruchtbarkeit, Gedeihen
feruntur
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
imbuti
imbuere: erreichen, erfüllen mit, unterweisen in
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
maiori
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
moremque
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
que: und
multitudinis
multitudo: Menge, Menschenmenge, Vielzahl
naturae
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
nonnulli
nonnullus: einige, mancher, ein paar
parentium
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
parti
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partire: teilen, aufteilen, verteilen
partum: Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
Plerumque
plerumque: meist, meistens, der größte Teil, meistenteils, commonly
praeceptis
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot
praecipere: lehren, vorschreiben, vorwegnehmen
pulcherrima
pulcher: schön, hübsch
quadam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quaeque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rectam
regere: regieren, leiten, lenken
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht
secuti
seci: unterstützen, folgen
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
sive
sive: oder wenn ...
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
viam
via: Straße, Weg, Pfad, Bahn, Fahrweg
videntur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum