Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (I)  ›  390

Efficiendum autem est, ut appetitus rationi oboediant eamque neque praecurrant nec propter pigritiam aut ignaviam deserant sintque tranquilli atque omni animi perturbatione careant; ex quo elucebit omnis constantia omnisque moderatio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emma.j am 10.04.2014
Es muss bewirkt werden, dass die Begierden der Vernunft gehorchen und sie weder vorwegnehmen noch aus Trägheit oder Feigheit verlassen, und dass sie ruhig seien und frei von jeglicher Gemütserregung; woraus dann alle Beständigkeit und alle Mäßigung hervorleuchten werden.

von ferdinand.k am 16.06.2020
Wir müssen sicherstellen, dass unsere Begierden unserer Vernunft gehorchen, ohne vorschnell zu handeln oder aufgrund von Trägheit oder Angst zu versagen. Diese Begierden sollten ruhig bleiben und frei von jeder seelischen Unruhe. Dies wird zu vollständiger Standhaftigkeit und Selbstbeherrschung führen.

Analyse der Wortformen

animi
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
appetitus
appetere: verlangen, haben wollen, begehren
appetitus: EN: appetite, desire
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
careant
carere: entbehren, nicht haben, sich fernhalten, fehlen
constantia
constans: beständig, fest, standhaft, unchanging
constantia: Beständigkeit, Festigkeit, Bestimmtheit, Standhaftigkeit, Ausdauer
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
deserant
deserere: verlassen, im Stich lassen
eamque
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
Efficiendum
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
elucebit
elucere: hervorleuchten, sich deutlich zeigen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
ignaviam
ignavia: Trägheit, Feigheit, laziness
moderatio
moderatio: Maßhalten, das Zügeln
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
oboediant
oboedire: gehorchen, Gehör schenken
omni
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
omnisque
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
que: und
perturbatione
perturbatio: Verwirrung, Befangenheit, Bestürzung
pigritiam
pigritia: Trägheit, sluggishness, laziness, indolence
praecurrant
praecurrere: vorauslaufen
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
rationi
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
sintque
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
que: und
tranquilli
tranquillum: ruhig
tranquillus: ruhig, calm
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum