Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (III)  ›  106

Macrobius de differentiis et societatibus 17,6: cicero de legibus tertio: qui poterit socios tueri, si dilectum rerum utilium et inutilium non habebit?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matteo873 am 03.03.2019
Macrobius über Unterschiede und Verbindungen 17,6: Cicero in De Legibus, Buch drei: Wer wird Verbündete schützen können, wenn er keine Unterscheidung zwischen nützlichen und unnützen Dingen treffen wird?

von eliana.y am 22.01.2018
In seiner Arbeit über Unterschiede und Beziehungen (17.6) zitiert Macrobius aus Ciceros drittem Buch Über die Gesetze: Wie kann jemand seine Verbündeten schützen, wenn er nicht unterscheiden kann zwischen dem, was nützlich ist, und dem, was nicht?

Analyse der Wortformen

cicero
cicero: EN: Cicero
de
de: über, von ... herab, von
differentiis
differentia: Unterschied
dilectum
dilectus: Auswahl, Rekrutierung
diligere: lieben, hochachten, achten
et
et: und, auch, und auch
habebit
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
inutilium
inutilis: unnütz, vergeblich, unprofitable, inexpedient, disadvantageous
legibus
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
poterit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
si
si: wenn, ob, falls
societatibus
societas: Gemeinsamkeit, Teilnahme, Bündnis, Beteiligung, Gemeinschaft, Bund
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
tertio
tertiare: drei Mal wiederholen
tertio: drittens
tres: drei
tueri
tueri: beschützen, behüten
utilium
utilis: brauchbar, nützlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum