Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XX)  ›  004

Itaque in anticessum dabonec faciam quod cicero, uir disertissimus, facere atticum iubet, ut etiam si rem nullam habebit, quod in buccam uenerit scribat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malik878 am 15.11.2022
Daher werde ich im Voraus geben und werde nicht tun, was Cicero, der beredsamste Mann, dem Atticus zu tun befiehlt, dass er, selbst wenn er keine Sache haben wird, schreiben soll, was ihm in den Sinn kommt.

von marleene.835 am 01.07.2014
Ich sage gleich vorweg, dass ich Ciceros Rat an Atticus nicht befolgen werde – nämlich alles aufzuschreiben, was ihm gerade in den Sinn kommt, auch wenn er nichts zu sagen hat.

Analyse der Wortformen

anticessum
anticessus: EN: payments in advance
atticum
atticus: EN: Attic, Athenian
buccam
bucca: Backe, mouth
cicero
cicero: EN: Cicero
disertissimus
disertus: redegewandt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
simus: plattnasig
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
faciam
facere: tun, machen, handeln, herstellen
habebit
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
Itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
nullam
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
scribat
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
si
si: wenn, ob, falls
uenerit
venire: kommen
uir
vir: Mann
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum