Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (II)  ›  342

Hominem mortuum inquit lex in xii in urbe ne sepelito neve urito.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frieda.852 am 12.08.2013
Das Gesetz der Zwölf Tafeln besagt: Einen Toten soll man weder in der Stadt begraben noch verbrennen.

von noel922 am 27.11.2018
Das Gesetz der Zwölf Tafeln bestimmt, dass niemand einen Toten innerhalb der Stadtgrenzen begraben oder verbrennen darf.

Analyse der Wortformen

Hominem
homo: Mann, Mensch, Person
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
lex
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
mortuum
mori: sterben
mortuus: tot, gestorben, verstorben
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
neve
neve: und dass nicht, und damit nicht, und nicht
sepelito
sepelere: EN: bury/inter
sepelire: begraben, bestatten
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
urito
urere: einäschern, verbrennen
xii
XII: 12, zwölf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum