Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (II)  ›  344

Quod autem addit neve urito, indicat non qui uratur sepelin, sed qui humetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cristina8963 am 01.07.2018
Überdies deutet das, was er hinzufügt, nicht darauf hin, dass derjenige, der verbrannt werden kann, begraben werden soll, sondern derjenige, der bestattet werden soll.

von leona.874 am 01.01.2018
Die Regel besagt, dass die Person nicht verbrannt, sondern in der Erde begraben werden soll.

Analyse der Wortformen

addit
addere: hinzufügen, addieren, anhängen, ergänzen
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
humetur
humare: beerdigen, begraben
indicat
indicare: anzeigen, verraten, aufdecken
indicere: ankündigen, ansagen, mangeln, benötigen, fehlen, vermissen lassen, bedürfen
neve
neve: und dass nicht, und damit nicht, und nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sed
sed: sondern, aber
uratur
urere: einäschern, verbrennen
urito
urere: einäschern, verbrennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum