Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (II)  ›  322

Februario autem mense, qui tum extremus anni mensis erat, mortuis parentari voluerunt; quod tamen d· brutus, ut scriptum a sisenna est, decembri facere solebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mayla8852 am 12.03.2019
Im Monat Februarius, der damals der letzte Monat des Jahres war, wollten sie den Toten Opfergaben darbringen; was jedoch Decimus Brutus, wie von Sisenna überliefert, gewöhnlich im Dezember zu tun pflegte.

von hannes.w am 07.11.2018
Im Februar, der damals der letzte Monat des Jahres war, wollten sie den Toten mit Opfergaben ehren; laut Sisenna's Aufzeichnungen pflegte Decimus Brutus dieses Ritual jedoch im Dezember durchzuführen.

Analyse der Wortformen

anni
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anni: Jahre (Plural von annus)
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
extremus
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extremus: äußerster, entferntester, extremster, letzter, endgültig, höchster, Nachhut, die letzten Reihen
februario
februarius: Februar-, zum Februar gehörig, Februar
mense
mensis: Monat
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
mensis
mensis: Monat
mensa: Tisch, Esstisch, Tafel, Mahlzeit, Gang (einer Mahlzeit)
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum