Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (II)  ›  274

Ligneum autem quod quisque voluerit uno e ligno dicato, itemque lapideum, in delubris communibus, textile ne operosius quam mulieris opus menstruum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von selina.915 am 18.05.2014
Überdies soll jeder ein Holzopfer widmen, das er aus einem einzigen Holzstück wünscht, desgleichen ein Steinopfer in öffentlichen Heiligtümern, wobei ein Textilopfer nicht aufwendiger sein soll als die monatliche Arbeit einer Frau.

von emely.934 am 27.05.2019
Was Holzopfer betrifft, kann jeder eine Gabe aus einem einzelnen Holzstück widmen, und dasselbe gilt für Steinopfer in öffentlichen Tempeln. Textilgaben sollten nicht aufwendiger sein als das, was eine Frau in einem Monat weben kann.

Analyse der Wortformen

autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
communibus
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
delubris
delubrum: Tempel, Heiligtum, Andachtsort
dicato
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
dicatus: geweiht, heilig, zugeeignet, ergeben
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
itemque
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
que: und, auch, sogar
lapideum
lapideus: aus Stein, von Stein, steinig, steinern, versteinert
ligneum
ligneus: hölzern, aus Holz, von Holz
ligno
lignum: Holz, Bauholz, Brennholz, Scheit, Stück Holz, Holzgegenstand
menstruum
menstruum: monatliche Zahlung, Monatsgeld, Menstruation, Monatsblutung
menstruus: monatlich, Monats-, einen Monat dauernd
mulieris
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
operosius
operosus: geschäftig, fleißig, arbeitsam, mühsam, aufwendig, sorgfältig
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
textile
textilis: gewebt, Web-, aus Gewebe
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
voluerit
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum