Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (II)  ›  272

Tum ebur ex inanimi corpore extractum haud satis castum donum deo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von laila8846 am 13.04.2018
Damals galt Elfenbein, das aus einem toten Körper gewonnen wurde, nicht als rein genug, um als Opfergabe für einen Gott dargebracht zu werden.

von mathea.x am 16.03.2015
Dann war Elfenbein, entnommen aus einem toten Körper, nicht hinreichend rein als Gabe für einen Gott.

Analyse der Wortformen

castum
castus: rein, keusch, tugendhaft, unbefleckt, fromm, religiös, gewissenhaft
castum: keusch, rein, tugendhaft, unschuldig, fleckenlos, unverdorben, fromm, religiös, heiliger Ort, Heiligtum, heilige Handlung, religiöse Feier
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
deo
deus: Gott, Gottheit
donum
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
ebur
ebur: Elfenbein, Elfenbeinobjekt
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
extractum
extrahere: herausziehen, extrahieren, herausholen, entfernen, befreien, ableiten
extractum: Extrakt, Auszug, Essenz, Konzentrat
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
inanimi
inanimis: leblos, unbelebt, seelenlos
inanimus: leblos, unbeseelt, ohne Leben, geistlos
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum