Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (II)  ›  190

Quomque vesta quasi focum urbis, ut graeco nomine est appellata, quod nos prope idem ac graecum, non interpretatum nomen tenemus, conplexa sit, ei colendae vi virgines praesint, ut advigiletur facilius ad custodiam ignis, et sentiant mulieres in naturam feminarum omnem castitatem pati.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lola.8916 am 03.09.2017
Und da Vesta, gleichsam als wäre sie der Herd der Stadt, wie sie im griechischen Namen genannt wird, den wir fast unverändert vom Griechischen übernommen haben, umfasst, stehen Jungfrauen ihrer Verehrung vor, damit die Bewachung des Feuers leichter überwacht werden kann und die Frauen erkennen, dass die gesamte Keuschheit der weiblichen Natur eigen ist.

von julius.k am 30.11.2014
Und da Vesta, die den Herd der Stadt repräsentiert und deren Name wir nahezu unverändert vom Griechischen übernommen haben, über die Stadt wacht, sind jungfräuliche Priesterinnen mit ihrer Verehrung betraut, um das heilige Feuer leichter zu bewahren und den Frauen zu zeigen, dass vollständige Keuschheit dem weiblichen Charakter natürlich ist.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
advigiletur
advigilare: sorgfältig wachen, wachsam sein, auf der Hut sein, aufpassen
appellata
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
castitatem
castitas: Keuschheit, Reinheit, Tugend, Ehrbarkeit, Unbescholtenheit, Rechtschaffenheit, Integrität
colendae
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
conplexa
conplectere: umarmen, umfassen, einschließen, begreifen, verstehen
custodiam
custodia: Wache, Bewachung, Obhut, Gewahrsam, Haft, Gefängnis, Schutz, Verteidigung
custodire: bewachen, behüten, beschützen, bewahren, beaufsichtigen, beobachten, im Auge behalten
ei
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ei: ach, weh, leider, o weh
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facilius
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
feminarum
femina: Frau, Weib, Mädchen
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
focum
focus: Herd, Feuerstelle, Haus, Familie, Altar, Mittelpunkt, Fokus
graeco
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
graecum
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
ignis
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignire: entzünden, anzünden, in Brand setzen, verbrennen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interpretatum
interpretare: erklären, auslegen, übersetzen, verstehen, deuten
mulieres
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
naturam
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nos
nos: wir, uns
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pati
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
praesint
praeesse: vorstehen, befehligen, leiten, führen, den Vorsitz haben, kommandieren, an der Spitze stehen
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quomque
que: und, auch, sogar
quom: als, da, weil, wo, wann, indem, mit
sentiant
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tenemus
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vesta
vesta: Vesta (Göttin des Herdfeuers), Herdfeuer
vi
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs
virgines
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum