Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (II)  ›  189

Plures autem deorum omnium, singuli singulorum sacerdotes et respondendi iuris et conficiendarum religionum facultatem adferunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabella.949 am 06.09.2022
Darüber hinaus bringen mehrere Priester aller Götter, einzelne Priester einzelner Götter, die Fähigkeit hervor, Recht zu interpretieren und religiöse Riten auszuführen.

von elli.c am 07.01.2024
Darüber hinaus bieten die verschiedenen Priester, die jeweils einem bestimmten Gott geweiht sind, Expertise sowohl bei der Erteilung rechtlicher Gutachten als auch bei der Durchführung religiöser Zeremonien.

Analyse der Wortformen

adferunt
adferre: herbeibringen, hinbringen, zuführen, beibringen, überbringen, veranlassen, verursachen
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
conficiendarum
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
deorum
deus: Gott, Gottheit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facultatem
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
plures
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
religionum
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
respondendi
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
sacerdotes
sacerdos: Priester, Priesterin, Geistlicher, Kleriker
singuli
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
singulorum
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
culus: After, Hintern, Gesäß, Steiß
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum