Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (II)  ›  173

Delubra esse in urbibus censeo, nec sequor magos persarum quibus auctoribus xerses inflammasse templa graeciae dicitur, quod parietibus includerent deos, quibus omnia deberent esse patentia ac libera, quorumque hic mundus omnis templum esset et domus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frederick9895 am 12.09.2022
Ich denke, dass Heiligtümer in Städten sein sollten, und ich folge nicht den Magiern der Perser, auf deren Autorität Xerxes angeblich die Tempel Griechenlands in Brand gesetzt hat, weil sie die Götter innerhalb von Mauern einschließen würden, denen alles zugänglich und frei sein sollte, und deren Tempel und Haus diese ganze Welt wäre.

von Annabell am 06.12.2013
Ich bin der Meinung, dass wir Tempel in unseren Städten haben sollten, und ich widerspreche den persischen Priestern, deren Rat angeblich Xerxes dazu veranlasste, die griechischen Tempel niederzubrennen. Ihr Argument war, dass man Götter nicht in Mauern einschließen sollte, da ihnen alles offen und frei sein sollte und die ganze Welt als ihr Tempel und Zuhause dienen sollte.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
auctoribus
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
censeo
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
deberent
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
delubra
delubrum: Tempel, Heiligtum, Andachtsort
deos
deus: Gott, Gottheit
dicitur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
domus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
graeciae
graecia: Griechenland
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
includerent
includere: einschließen, umfassen, einsperren, inhaftieren, einsetzen, einfügen
inflammasse
inflammare: entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen
libera
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
magos
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
mundus
mundus: Welt, Weltall, Erde, Menschheit, Menschen, sauber, rein, ordentlich, gepflegt, elegant, geschmackvoll
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
parietibus
paries: Wand, Mauer, Hauswand, Trennwand
patentia
patens: offen, zugänglich, offenbar, offenkundig, weit geöffnet, sich erstreckend
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
persarum
persa: Perser, Bewohner Persiens, persisch
perses: Perser, Bewohner Persiens
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quorumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sequor
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
templa
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
templum
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
urbibus
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
xerses
xerxes: Xerxes (König von Persien)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum