Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (II)  ›  171

Suosque deos aut novos aut alienigenas coli confusionem habet religionum et ignotas caerimonias nostris sacerdotibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Jasper am 08.08.2022
Die Verehrung ihrer eigenen Götter oder neuer oder fremder Götter bringt eine Verwirrung der Religionen und unbekannte Zeremonien für unsere Priester mit sich.

von clara.836 am 20.06.2018
Wenn Menschen ihre eigenen Götter, neue Götter oder fremde Götter verehren, führt dies zu religiöser Verwirrung und führt Rituale ein, die unsere Priester nicht verstehen.

Analyse der Wortformen

alienigenas
alienigena: Ausländer, Ausländerin, Fremder, Fremde
alienigenus: ausländisch, fremd, von fremder Herkunft, exotisch, andersartig
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
caerimonias
caerimonia: Zeremonie, Ritus, Feierlichkeit, religiöse Handlung
coli
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
coles: Stängel, Halm, Kohlstrunk
colon: Dickdarm, Grimmdarm, Klausel, Glied, Teil eines Verses
colum: Sieb, Durchschlag
colus: Spinnrocken, Rocken
confusionem
confusio: Verwirrung, Durcheinander, Unordnung, Bestürzung, Scham, Vermischung, Vereinigung
deos
deus: Gott, Gottheit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
ignotas
ignotus: unbekannt, unvertraut, unkundig, unberühmt, unadelig
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
nostris
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
novos
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
religionum
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
sacerdotibus
sacerdos: Priester, Priesterin, Geistlicher, Kleriker
suosque
que: und, auch, sogar
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum