Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (I)  ›  234

Vt enim quisque maxume ad suum commodum refert, quaecumque agit, ita minime est uir bonus, sic qui uirtutem praemio metiuntur, nullam uirtutem nisi malitiam putant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milo.a am 04.12.2016
Je mehr jemand nur für seinen eigenen Vorteil handelt, desto weniger ist er ein guter Mensch, und ebenso können Menschen, die Tugend an ihren Belohnungen messen, nichts Tugendhaftes außer dem Bösen erkennen.

von conrat8974 am 28.09.2018
Je mehr ein Mensch alles, was er tut, auf seinen eigenen Vorteil bezieht, desto weniger ist er ein guter Mensch; so betrachten diejenigen, die Tugend am Maßstab der Belohnung messen, keine Tugend außer der Bosheit.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
agit
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
bonus
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
commodum
commodum: Vorteil, Nutzen
commodus: bequem, angemessen, vollständig
enim
enim: nämlich, denn
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
malitiam
malitia: Schlechtigkeit, Bosheit, malice
maxume
maxume: EN: especially, chiefly
maxumus: EN: greatest/biggest/largest
metiuntur
metiri: messen, beurteilen, zumessen
minime
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
nullam
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
praemio
praemium: Belohnung, Vorteil, Lohn
putant
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
quaecumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quisque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
refert
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
uir
vir: Mann
uirtutem
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
Vt
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum