Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (I)  ›  233

Atque etiam si emolumentis, non sua sponte uirtus expetitur, una erit uirtus quae malitia rectissime dicetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von celine.h am 09.09.2023
Und wenn überdies die Tugend um der Belohnungen willen gesucht wird, nicht aus eigenem Antrieb, dann wird es eine Tugend geben, die am treffendsten Bosheit genannt werden wird.

von yusef.827 am 31.01.2014
Darüber hinaus wäre eine Tugend, die um ihrer Belohnungen willen und nicht aus eigenem Antrieb angestrebt wird, treffender als Bosheit zu bezeichnen.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
dicetur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
emolumentis
emolumentum: Vorteil, Nutzen, Gewinn, Einkommen, Vergütung, Ertrag
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
expetitur
expetere: erstreben, begehren, verlangen, aufsuchen, zu erreichen suchen, fordern
malitia
malitia: Bosheit, Schlechtigkeit, Arglist, Tücke, Übelwollen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rectissime
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sponte
spons: Willen, Trieb, Neigung, freier Wille, Antrieb, aus eigenem Antrieb
sponte: von selbst, freiwillig, aus eigenem Antrieb, spontan, aus eigenem Willen
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
uirtus
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum