Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (I)  ›  160

Vnde enim illa pythagorea uox, de amicitia locus: ut unus fiat ex pluribus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Elin am 06.12.2013
Woher stammt jenes pythagoräische Wort, jene Stelle über die Freundschaft: dass aus vielen einer werden soll.

von cheyenne.d am 13.10.2018
Dies ist der Ursprung jenes berühmten pythagoreischen Sprichworts über die Freundschaft: dass viele Menschen zu einem werden.

Analyse der Wortformen

amicitia
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fiat
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
locus
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
pluribus
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
uox
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vnde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum