Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (I)  ›  161

Quod si interesse quippiam tantulum modo potuerit in ea, iam amicitiae nomen occiderit, cuius est ea uis ut simul atque sibi aliquid esse alter maluerit, nulla sit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kira.m am 20.10.2018
Doch wenn es auch nur die geringste Differenz darin hätte geben können, dann wäre der Name der Freundschaft zugrunde gegangen - deren Wesen darin besteht, dass sie in dem Moment, in dem jemand etwas für sich selbst bevorzugt, nichtig wird.

von vanessa.p am 20.07.2015
Wenn auch nur der geringste Funke von Eigeninteresse darin existieren könnte, würde die Freundschaft selbst sterben, da ihre Natur derart ist, dass sie in dem Moment aufhört zu existieren, in dem jemand die eigenen Interessen an erste Stelle setzt.

Analyse der Wortformen

aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
alter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altare: erhöhen
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
amicitiae
amicitia: Freundschaft, die Freundschaft, bond between friends
amicitiae: Freundschaft
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
interesse
interesse: teilnehmen, beiwohnen, dazwischen liegen
maluerit
malle: lieber wollen, vorziehen
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
nomen
nomen: Name, Familienname
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
occiderit
occidere: umbringen, töten, untergehen, fallen, niederhauen
potuerit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quippiam
quippiam: EN: some/any one/thing
Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
si
si: wenn, ob, falls
sibi
sibi: sich, ihr, sich
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tantulum
tantulus: so klein, so trifling
uis
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum