Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (I)  ›  102

Marcvs: dasne igitur hoc nobis, pomponi, nam quinti noui sententiam, deorum immortalium nutu, ratione, potestate, mente, numine, siue quod est aliud uerbum quo planius significem quod uolo, naturam omnem regi?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anni.856 am 13.08.2022
Marcus: Würdest du mir zustimmen, Pomponius - und ich kenne bereits Quintus' Standpunkt - dass die gesamte Natur von göttlichen Mächten gelenkt wird, sei es durch ihre Führung, Vernunft, Autorität, Intelligenz, Wille oder welches bessere Wort es geben mag, um auszudrücken, was ich meine?

von benett9884 am 19.09.2017
Marcus: Gewährst du uns also dies, Pomponius - denn ich kenne Quintus' Meinung - dass durch den Wink der unsterblichen Götter, durch ihre Vernunft, Macht, Geist, göttlichen Willen oder welches andere Wort es gibt, mit dem ich deutlicher ausdrücken könnte, was ich meine, die gesamte Natur gelenkt wird?

Analyse der Wortformen

aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
deorum
deus: Gott, Gottheit
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
immortalium
immortalis: unsterblich, unvergänglich, ewig, Unsterblicher, Unsterbliche, Gott, Göttin
marcvs
marcus: Marcus, Mark
Marcus: Marcus (Pränomen)
mente
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
mena: Mena (eine kleine Meeresfischart)
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
naturam
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nobis
nobis: uns, wir
noui
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
numine
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
nutu
nutus: Nicken, Wink, Befehl, Wille, Verlangen, Geneigtheit
nuere: nicken, winken, zunicken, ein Zeichen geben, zustimmen, versprechen
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
planius
planus: flach, eben, glatt, deutlich, klar, verständlich, Landstreicher, Vagabund
potestate
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
quinti
quintus: fünfte, Quintus (römischer Vorname)
quinque: fünf
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
regi
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rex: König, Herrscher, Regent
sententiam
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
significem
significare: bedeuten, bezeichnen, anzeigen, andeuten, zu verstehen geben, ein Zeichen geben, verraten
siue
sive: oder wenn, oder ob, entweder
uerbum
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
uolo
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volare: fliegen, eilen, rasen, schnell bewegen, sich verbreiten
volo: Freiwilliger, Soldat

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum