Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (II)  ›  073

Si gloriae causa, quantam gloriam consecuturam existimarit; item si dominationis, si pecuniae, si amicitiae, si inimicitiarum, et omnino quicquid erit, quod causae fuisse dicet, id summe augere debebit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Emilio am 14.05.2016
Wenn es um des Ruhmes willen wäre, wie viel Ruhm er zu erlangen geglaubt hätte; ebenso wenn um der Herrschaft willen, um des Geldes willen, um der Freundschaft willen, um der Feindschaften willen, und überhaupt was auch immer es sein wird, was er als Ursache nennen wird, das sollte er auf das Höchste steigern.

von pascal.l am 02.02.2021
Wenn es um Ruhm geschehen ist, sollte er betonen, wie viel Ruhm er zu gewinnen hoffte; und ebenso, wenn es um Macht, Geld, Freundschaft oder Rachegelüste ging - was immer er als Motivation anführt, das muss er wirklich stark herausstellen.

Analyse der Wortformen

amicitiae
amicitia: Freundschaft, die Freundschaft, bond between friends
amicitiae: Freundschaft
augere
auger: Prophet, Wahrsager, Augur (Beobachter des Vogelflugs)
augere: vergrößern, mehren, steigern, vermehren, fördern
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
causae
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
consecuturam
consequi: verfolgen, nachfolgen, erreichen, sich ergeben aus
debebit
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
dicet
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dominationis
dominatio: Herrschaft, Gewaltherrschaft, Alleinherrschaft, power
erit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
existimarit
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gloriae
gloria: Ehre, Ruhm
gloriam
gloria: Ehre, Ruhm
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
inimicitiarum
inimicitia: Feindschaft, enmity, hostility
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
omnino
omnino: überhaupt, alles in allem, im ganzen, gänzlich
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
quantam
quantus: wie groß
quicquid
quicquid: alles was
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
Si
si: wenn, ob, falls
summe
summe: im höchsten Grade, äußerst, äusserst
summus: höchster, oberster

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum