Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (II)  ›  007

Illi autem statim hominem deduxerunt in palaestram atque ei pueros ostenderunt multos, magna praeditos dignitate.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hamza847 am 30.09.2023
Jene Männer führten den Mann sogleich in die Palaestra und zeigten ihm viele Knaben, die mit großer Würde ausgestattet waren.

von Hassan am 31.08.2021
Sie brachten den Mann sofort in die Ringkampfschule und zeigten ihm viele vornehme junge Knaben.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
deduxerunt
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
dignitate
dignitas: Würde, Stellung
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
hominem
homo: Mann, Mensch, Person
Illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
magna
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
multos
multi: Menge, Vielzahl
multus: zahlreich, viel
ostenderunt
ostendere: zeigen, erklären, darlegen
palaestram
palaestra: Ringplatz, Schule, Ringerschule
praeditos
praeditus: begabt (mit), ausgestattet mit
pueros
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
statim
statim: sofort, sogleich, feststehend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum