Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (II)  ›  605

Relig io est, quae superioris cuiusdam naturae, quam divinam vocant, curam caerimoniamque affert;

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maria.o am 02.04.2016
Religion ist das, was die Sorge und zeremonielle Verehrung einer gewissen höheren Natur darbringt, die sie göttlich nennen;

von joanna8936 am 23.12.2019
Religion ist das, was Verehrung und ritueller Hingabe an eine höhere Macht bietet, die Menschen als göttlich bezeichnen;

Analyse der Wortformen

affert
afferre: herbeibringen, zuführen, beibringen, verursachen, melden, berichten, vorbringen, darbringen
caerimoniamque
caerimonia: Zeremonie, Ritus, Feierlichkeit, religiöse Handlung
que: und, auch, sogar
cuiusdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
curam
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
divinam
divinus: göttlich, heilig, erhaben, ausgezeichnet, prophetisch, Wahrsager, Seher, Prophet
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
io
io: hurra!, he!, o!, ach!
naturae
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
superioris
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
vocant
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum