Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (II)  ›  442

Quoniam ergo in generali constitutione tamdiu propter eius partium multitudinem commoramur, ne forte varietate et dissimilitudine rerum diductus alicuius animus in quendam errorem deferatur, quid etiam nobis ex eo genere restet et quare restet, admonendum videtur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonhard864 am 30.05.2015
Da wir aufgrund der Vielzahl ihrer Teile so viel Zeit mit der allgemeinen Anordnung verbringen, scheint es angebracht, uns daran zu erinnern, was noch zu behandeln bleibt und warum, um zu verhindern, dass jemand durch die Vielfalt und Unterschiede zwischen all diesen Themen verwirrt wird.

von victor.m am 11.01.2024
Da wir uns also bei der allgemeinen Verfassung aufgrund der Vielzahl ihrer Teile so lange aufhalten, damit nicht etwa durch die Verschiedenheit und Unähnlichkeit der Dinge der Geist irgendeines Menschen abgelenkt und in einen gewissen Irrtum geführt werde, scheint es notwendig zu sein zu erwähnen, was uns noch aus jener Kategorie verbleibt und warum es verbleibt.

Analyse der Wortformen

admonendum
admonere: erinnern, ermahnen, verwarnen, mahnen, auffordern, hinweisen
alicuius
aliqui: irgendein, irgendwelcher, mancher, jemand, irgendjemand, etwas, irgendetwas
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
animus
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
commoramur
commorare: verweilen, sich aufhalten, wohnen, zögern, säumen
constitutione
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Verfügung, Beschaffenheit, Zustand, Erlass, Verfassung
deferatur
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
diductus
diducere: auseinanderziehen, trennen, teilen, ausbreiten, ablenken
dissimilitudine
dissimilitudo: Unähnlichkeit, Ungleichheit, Unterschied
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
errorem
error: Irrtum, Fehler, Versehen, Umherirren, Irrfahrt, Täuschung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
generali
generalis: allgemein, allgemein gültig, generell, umfassend, zum Geschlecht gehörig, General
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
multitudinem
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nobis
nobis: uns, wir
partium
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quare
quare: wodurch, weshalb, warum, aus welchem Grund, weswegen, infolgedessen
quendam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
restet
restare: übrig bleiben, verbleiben, standhalten, Widerstand leisten, noch ausstehen
restare: übrig bleiben, verbleiben, standhalten, Widerstand leisten, noch ausstehen
tamdiu
tamdiu: so lange, solange, während so langer Zeit
varietate
varietas: Vielfalt, Mannigfaltigkeit, Abwechslung, Verschiedenheit, Buntheit
videtur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum