Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  308

Singulare autem est, quod aliqua de causa privatim alicui solet accidere, ut nuptiae, sacrificium, funus, convivium, somnus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yanick842 am 21.10.2018
Eine private Angelegenheit ist etwas, das normalerweise aus persönlichen Gründen einem Einzelnen zustößt, wie eine Hochzeit, eine religiöse Zeremonie, eine Beerdigung, ein Bankett oder Schlaf.

von konrat.b am 09.05.2020
Singulär ist dasjenige, was aus irgendeinem Grund privat einer Person üblicherweise zustößt, wie Hochzeit, Opfer, Bestattung, Festmahl, Schlaf.

Analyse der Wortformen

accidere
accidere: geschehen, sich ereignen, hinfallen, vorfallen
alicui
aliqui: irgendein, mancher, irgendwer, irgendjemand, nennenswert, irgendwie, irgend etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
aliqua
aliqua: irgendwie, irgend einer, irgend etwas, irgend jemand, irgendwo, in some way or another, by some means or other
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
convivium
convivium: Gelage, Festmahl, Gastmahl, Gelage
de
de: über, von ... herab, von
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
funus
funus: Bestattung, Leichenbegängnis, Leichenbegräbnis, Untergang
nuptiae
nuptia: Hochzeit, Heirat
privatim
privatim: in Privatverhältnissen, abfinden, besonders, abgesondert
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sacrificium
sacrificium: Opfer
Singulare
singularis: einzigartig, einzeln
solet
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
somnus
somnus: Schlaf
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum