Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (V)  ›  158

Quin etiam ferae, inquit pacuvius, qubus abest, ad pracavendum intllegendi asttia, iniecto terrore mortis horrescunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelin.s am 16.11.2021
Selbst wilde Tiere, wie Pacuvius sagt, zittern vor Todesangst, obwohl ihnen die Fähigkeit zur Vorsorge fehlt.

von karina911 am 02.08.2021
Zudem schaudern die wilden Tiere, sagt Pacuvius, denen die Klugheit des Verstehens zur Vorsorge abgeht, wenn der Schrecken des Todes über sie hereinbricht.

Analyse der Wortformen

abest
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ferae
fera: wildes Tier, Bestie, Raubtier
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
horrescunt
horrescere: schaudern, erschauern, sich entsetzen, rauh werden, sich sträuben
iniecto
inicere: hineinwerfen, einwerfen, einflößen, verursachen, erregen, einjagen
injicere: hineinwerfen, hineinschleudern, einspritzen, zufügen, einflößen, einhauchen
injectare: hineinwerfen, einspritzen, einflößen, zufügen
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
mortis
mors: Tod, Sterben, Untergang
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
terrore
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum