Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (IV)  ›  296

Nos cum te, m· cato, studiosissimum philosophiae, iustissimum virum, optimum iudicem, religiosissimum testem, audiremus, admirati sumus, quid esset cur nobis stoicos anteferres, qui de rebus bonis et malis sentirent ea, quae ab hoc polemone zeno cognoverat, nominibus uterentur iis, quae prima specie admirationem, re explicata risum moverent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von martin.y am 09.07.2014
Als wir dir zuhörten, Marcus Cato - du, der du der Philosophie so sehr ergeben, von so gerechtem Charakter, ein so hervorragender Richter und so zuverlässiger Zeuge bist - waren wir verwundert, warum du die Stoiker uns vorzogst. Schließlich sind ihre Ansichten über Gut und Böse nichts weiter als das, was Zeno von Polemo gelernt hat, und sie bedienen sich Begriffen, die auf den ersten Blick beeindruckend erscheinen, bei näherer Erklärung jedoch lächerlich werden.

von kimberley.876 am 15.05.2024
Wir, als wir dich, Marcus Cato, höchst hingegeben der Philosophie, gerechtesten Mannes, vorzüglichsten Richters, gewissenhaftesten Zeugen, hörten, verwunderten wir uns, weshalb du uns die Stoiker vorziehst, die über gute und schlechte Dinge jene Ansichten vertraten, die Zeno von diesem Polemo gelernt hatte, und jene Bezeichnungen verwendeten, die auf den ersten Blick Bewunderung erregten, bei näherer Erklärung jedoch Gelächter hervorriefen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
admirati
admirari: bewundern, sich wundern, staunen
admirationem
admiratio: Bewunderung, Verwunderung, Erstaunen, Staunen, Aufsehen, Interesse
anteferres
anteferre: vorziehen, bevorzugen, voranstellen, höher schätzen
audiremus
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
bonis
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
cato
cato: Cato
catus: schlau, klug, gewandt, erfahren, listig, weise, Kater
cognoverat
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cur
cur: warum, weshalb, wozu, aus welchem Grund
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
explicata
explicare: erklären, auslegen, entfalten, deuten, entwickeln, auseinanderfalten, klären, entwirren
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
iudicem
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
iustissimum
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
malis
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
moverent
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nobis
nobis: uns, wir
nominibus
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nos
nos: wir, uns
optimum
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
philosophiae
philosophia: Philosophie, Weisheitslehre, Liebe zur Weisheit
polemone
emonere: ermahnen, verwarnen, zurechtweisen, belehren
pol: beim Pollux!, wahrlich!, tatsächlich!, wirklich!
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
religiosissimum
religiosus: religiös, fromm, gläubig, gewissenhaft, heilig, ehrfurchtsvoll, Ordensmann, Mönch, Ordensbruder
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
risum
risus: Lachen, Gelächter, Lächeln, Spott, Hohn
ridere: lachen, auslachen, verlachen, spotten, sich lustig machen
sentirent
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
specie
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
stoicos
stoicus: stoisch, zur Stoa gehörig, Stoiker-, Stoiker, Anhänger der Stoa
studiosissimum
studiosus: eifrig, fleißig, bemüht, interessiert, geneigt, aufmerksam, bedacht auf, Student, Gelehrter, Anhänger, Verehrer, Förderer
sumus
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
te
te: dich, dir
testem
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
uterentur
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
virum
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
zeno
zeno: Zenon (griechischer Philosoph)
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
cenum: Schlamm, Kot, Morast, Unrat, Schmutz, Dreck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum