Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (IV)  ›  294

Sin autem eos non probabat, quid attinuit cum iis, quibuscum re concinebat, verbis discrepare?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jona853 am 27.03.2018
Wenn er ihnen aber nicht zustimmte, was sollte der Sinn des Wortstreits sein, wenn er ihnen im Wesentlichen doch recht gab?

von anabelle971 am 12.01.2015
Wenn er sie schon nicht billigte, was sollte es bedeuten, mit jenen, mit denen er der Sache nach übereinstimmte, in Worten zu streiten?

Analyse der Wortformen

attinuit
attinere: zurückhalten, zurückhalten
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
concinebat
concinere: zusammen singen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
discrepare
discrepare: nicht harmonieren, abweichen, verschieden sein
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
probabat
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
quibuscum
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
Sin
sin: wenn aber
verbis
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum