Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (III)  ›  183

Quas enim kakaw graeci appellant, vitia malo quam malitias nominare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thore.a am 10.12.2022
Was die Griechen kakaw nennen, bezeichne ich lieber als Fehler denn als Bosheiten.

von rebekka845 am 01.02.2016
Ich ziehe es vor, den Begriff Laster statt Böswilligkeit für das zu verwenden, was die Griechen als Übel bezeichnen.

Analyse der Wortformen

appellant
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
graeci
graecus: Grieche, griechisch
graecus: griechisch, Grieche
malitias
malitia: Bosheit, Schlechtigkeit, Arglist, Tücke, Übelwollen
malo
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
nominare
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
vitia
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, beeinträchtigen, entkräften, ungültig machen, beflecken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum