Proxime autem xystum et duplicem porticum designentur hypaethroe ambulationes, quas graeci paradromidas, nostri xysta appellant, in quas per hiemem ex xysto sereno caelo athletae prodeuntes exercentur.
von magdalena943 am 04.09.2024
Neben dem Xystus und der doppelten Säulenhalle sollen offene Wandelbereiche ausgewiesen werden, die die Griechen Paradromiden nennen, unsere Leute Xysta, in denen die Athleten während des Winters bei klarem Himmel, nachdem sie den Xystus verlassen haben, ihre Übungen durchführen.
von florian.d am 02.09.2018
Neben der überdachten Säulenhalle und der doppelten Säulenreihe sollten offene Wandelgänge für Übungen vorgesehen sein. Die Griechen nennen diese Paradromidae, während wir sie Xysta nennen. Während des Winters, wenn der Himmel klar ist, kommen Athleten aus der überdachten Säulenhalle heraus, um in diesen Bereichen zu trainieren.