Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (V)  ›  221

Proxime autem xystum et duplicem porticum designentur hypaethroe ambulationes, quas graeci paradromidas, nostri xysta appellant, in quas per hiemem ex xysto sereno caelo athletae prodeuntes exercentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von magdalena943 am 04.09.2024
Neben dem Xystus und der doppelten Säulenhalle sollen offene Wandelbereiche ausgewiesen werden, die die Griechen Paradromiden nennen, unsere Leute Xysta, in denen die Athleten während des Winters bei klarem Himmel, nachdem sie den Xystus verlassen haben, ihre Übungen durchführen.

von florian.d am 02.09.2018
Neben der überdachten Säulenhalle und der doppelten Säulenreihe sollten offene Wandelgänge für Übungen vorgesehen sein. Die Griechen nennen diese Paradromidae, während wir sie Xysta nennen. Während des Winters, wenn der Himmel klar ist, kommen Athleten aus der überdachten Säulenhalle heraus, um in diesen Bereichen zu trainieren.

Analyse der Wortformen

ambulationes
ambulatio: Spaziergang, Gang, Promenade, Wandelhalle
appellant
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
athletae
athleta: Athlet, Wettkämpfer, Kämpfer, Ringer
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
caelo
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
designentur
designare: bezeichnen, bestimmen, anordnen, auswählen, wählen, ernennen, vorsehen, planen, entwerfen
duplicem
duplex: doppelt, zweifach, zweideutig, doppelzüngig
duplicare: verdoppeln, doppelt machen, zusammenlegen, falten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercentur
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
graeci
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
hiemem
hiemps: Winter, Winterzeit
hiemare: überwintern, den Winter verbringen, im Winterquartier liegen
hypaethroe
hypaethros: Tempel ohne Dach, Freilufttempel, Hypäthraltempel
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
nostri
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
porticum
porticus: Säulenhalle, Halle, Portikus, Bogengang
prodeuntes
prodire: hervorgehen, erscheinen, vorrücken, sich zeigen, herauskommen
proxime
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sereno
serenum: heiterer Himmel, klare Luft, Heiterkeit, Gelassenheit
serenus: heiter, klar, wolkenlos, ruhig, gelassen, heiter gestimmt
serenare: aufheitern, heiter machen, beruhigen, klären, wolkenlos machen
xysto
xystus: Xystus, Säulenhalle, überdachter Gang, Terrasse, Gartenterrasse
xystum
xystus: Xystus, Säulenhalle, überdachter Gang, Terrasse, Gartenterrasse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum