Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (III)  ›  102

Sequitur autem haec prima divisio: aestimabile esse dicunt, sic enim, ut opinor, appellemus, id, quod aut ipsum secundum naturam sit aut tale quid efficiat, ut selectione dignum propterea sit, quod aliquod pondus habeat dignum aestimatione, quam illi jan vocant, contraque inaestimabile, quod sit superiori contrarium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yanis937 am 02.02.2015
Die folgende primäre Unterscheidung lautet wie folgt: Sie sagen, dass etwas wertvoll ist (nennen wir es so, wie ich meine), wenn es entweder von Natur aus gut ist oder eine solche Wirkung hervorbringt, die es wählenswert macht, weil es eine gewisse Bedeutung besitzt, die einer positiven Bewertung würdig ist - was sie Axia nennen - während sein Gegenteil wertlos ist und dem Vorherigen entgegensteht.

von johann.q am 02.08.2015
Es folgt sodann diese erste Unterscheidung: Sie sagen, dass schätzbar (so nennen wir es, wie ich meine) dasjenige sei, was entweder von Natur aus gut ist oder etwas bewirkt, das der Auswahl würdig ist, und zwar deshalb, weil es ein Gewicht besitzt, das der Schätzung würdig ist, was sie Axia nennen, und umgekehrt das Unschätzbare, welches dem Vorhergehenden entgegengesetzt ist.

Analyse der Wortformen

aestimabile
aestimabilis: schätzbar, beachtenswert
aestimatione
aestimatio: Abschätzung des Wertes, Würdigung, Bewertung
aliquod
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
aliquod: irgend einer, irgend einer, irgend etwas, irgend jemand, several
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
appellemus
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
appellere: anwenden, herantreiben
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
contraque
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
que: und
contrarium
contrarium: Gegenteil, entgegengesetzt, reverse/contrary (fact/argument)
contrarius: entgegengesetzt, gegenüberliegend
dicunt
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dignum
dignum: würdig
dignus: angemessen, würdig, wert
divisio
divisio: Teilung, Einteilung
efficiat
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
enim
enim: nämlich, denn
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
habeat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
inaestimabile
inaestimabilis: unberechenbar, beyond all price
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
jan
Ian: Januar
naturam
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
opinor
opinari: glauben, sich einbilden
pondus
pondus: Gewicht, Eindruck, Masse
prima
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
propterea
propterea: deswegen, dafür, darum, for this reason
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
secundum
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
selectione
selectio: Auswahl, selection
Sequitur
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
superiori
superus: weiter oben gelegen, höher gelegen, Götter im Himmel, himmlische Götter
tale
talis: so, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vocant
vocare: rufen, nennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum