Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (III)  ›  102

Sequitur autem haec prima divisio: aestimabile esse dicunt, sic enim, ut opinor, appellemus, id, quod aut ipsum secundum naturam sit aut tale quid efficiat, ut selectione dignum propterea sit, quod aliquod pondus habeat dignum aestimatione, quam illi jan vocant, contraque inaestimabile, quod sit superiori contrarium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yanis937 am 02.02.2015
Die folgende primäre Unterscheidung lautet wie folgt: Sie sagen, dass etwas wertvoll ist (nennen wir es so, wie ich meine), wenn es entweder von Natur aus gut ist oder eine solche Wirkung hervorbringt, die es wählenswert macht, weil es eine gewisse Bedeutung besitzt, die einer positiven Bewertung würdig ist - was sie Axia nennen - während sein Gegenteil wertlos ist und dem Vorherigen entgegensteht.

von johann.q am 02.08.2015
Es folgt sodann diese erste Unterscheidung: Sie sagen, dass schätzbar (so nennen wir es, wie ich meine) dasjenige sei, was entweder von Natur aus gut ist oder etwas bewirkt, das der Auswahl würdig ist, und zwar deshalb, weil es ein Gewicht besitzt, das der Schätzung würdig ist, was sie Axia nennen, und umgekehrt das Unschätzbare, welches dem Vorhergehenden entgegengesetzt ist.

Analyse der Wortformen

aestimabile
aestimabilis: schätzbar, wertvoll, beachtenswert, würdig, abschätzbar
aestimatione
aestimatio: Abschätzung, Bewertung, Einschätzung, Wertschätzung, Würdigung, Taxierung, Preis
aliquod
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquod: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendetwas, irgendjemand, irgendwer, irgendwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
appellemus
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
contraque
que: und, auch, sogar
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
contrarium
contrarius: entgegengesetzt, gegenteilig, widerwärtig, feindlich, ungünstig, Gegner, Widersacher
contrarium: Gegenteil, das Gegenteil, Gegensatz, das Entgegengesetzte
dicunt
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dignum
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
dignum: etwas Würdiges, etwas Angemessenes, Verdienst, Wert
dignum: etwas Würdiges, etwas Angemessenes, Verdienst, Wert
divisio
divisio: Teilung, Einteilung, Aufteilung, Verteilung, Unterscheidung, Abschnitt, Klasse
efficiat
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
habeat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inaestimabile
inaestimabilis: unschätzbar, von unschätzbarem Wert, unermesslich, nicht zu schätzen, nicht zu beurteilen
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
jan
Ian: Januar
naturam
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
opinor
opinari: meinen, glauben, vermuten, sich vorstellen, der Ansicht sein
pondus
pondus: Gewicht, Last, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Masse
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
propterea
propterea: deswegen, darum, daher, deshalb, aus diesem Grund
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
secundum
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
selectione
selectio: Auswahl, Auslese, Selektion
sequitur
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
superiori
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
tale
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vocant
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum