Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (II)  ›  581

Non ego iam epaminondae, non leonidae mortem huius morti antepono, quorum alter cum vicisset lacedaemonios apud mantineam atque ipse gravi vulnere exanimari se videret, ut primum dispexit, quaesivit salvusne esset clipeus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marta.879 am 04.01.2018
Ich stelle nicht einmal den Tod des Epaminondas oder Leonidas über diesen Tod. Als Epaminondas die Spartaner bei Mantinea besiegt hatte und sah, dass er an einer schweren Wunde sterben würde, war seine erste Handlung nach dem Wiedererlangen des Bewusstseins, zu fragen, ob sein Schild sicher sei.

von aalyha.j am 10.02.2014
Nicht würde ich jetzt den Tod des Epaminondas oder des Leonidas diesem Tod vorziehen, von denen der erste, nachdem er die Lakedämonier bei Mantinea besiegt hatte und sich selbst mit einer schweren Wunde dem Sterben nahe sah, sobald er sich umsah, fragte, ob der Schild sicher sei.

Analyse der Wortformen

alter
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
antepono
anteponere: voranstellen, vorziehen, bevorzugen, höherstellen, vorziehen
antepono: voranstellen, vorziehen, höher schätzen, bevorzugen
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
clipeus
clipeus: Rundschild, Schild (meist aus Bronze), Buckler
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dispexit
dispicere: unterscheiden, erkennen, einsehen, deutlich sehen, prüfen, untersuchen, sorgen für, vorhersehen
ego
ego: ich, meiner
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exanimari
exanimare: töten, entseelen, das Leben nehmen, den Atem rauben, erschrecken, entmutigen
gravi
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
mantineam
man: Manna
tinea: Motte, Kleidermotte, Wurm, Made
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
morti
mors: Tod, Sterben, Untergang
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quaesivit
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vicisset
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
videret
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vulnere
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum