Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (II)  ›  581

Non ego iam epaminondae, non leonidae mortem huius morti antepono, quorum alter cum vicisset lacedaemonios apud mantineam atque ipse gravi vulnere exanimari se videret, ut primum dispexit, quaesivit salvusne esset clipeus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marta.879 am 04.01.2018
Ich stelle nicht einmal den Tod des Epaminondas oder Leonidas über diesen Tod. Als Epaminondas die Spartaner bei Mantinea besiegt hatte und sah, dass er an einer schweren Wunde sterben würde, war seine erste Handlung nach dem Wiedererlangen des Bewusstseins, zu fragen, ob sein Schild sicher sei.

von aalyha.j am 10.02.2014
Nicht würde ich jetzt den Tod des Epaminondas oder des Leonidas diesem Tod vorziehen, von denen der erste, nachdem er die Lakedämonier bei Mantinea besiegt hatte und sich selbst mit einer schweren Wunde dem Sterben nahe sah, sobald er sich umsah, fragte, ob der Schild sicher sei.

Analyse der Wortformen

alter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altare: erhöhen
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
antepono
anteponere: voranstellen, vorsetzen, vorziehen
antepono: voranstellen
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
clipeus
clipeus: Rundschild
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dispexit
dispicere: die Augen öffnen, sich umsehen
ego
ego: ich
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
exanimari
exanimare: töten, ängstigen, des Lebens berauben
gravi
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
huius
hic: hier, dieser, diese, dieses
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
mantineam
man: EN: manna
tinea: Motte, Motte
mortem
mors: Tod
morti
mors: Tod
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quaesivit
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vicisset
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
videret
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
vulnere
vulnus: Wunde, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum