Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (II)  ›  198

Hoc loco discipulos quaerere videtur, ut, qui asoti esse velint, philosophi ante fiant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benjamin.874 am 10.09.2022
An dieser Stelle scheint er nahezulegen, dass diejenigen, die verschwenderisch leben möchten, zunächst Philosophie studieren sollten.

von jannis.e am 14.01.2019
An diesem Ort scheint er Schüler zu suchen, damit diejenigen, die Verschwender sein möchten, zunächst Philosophen werden.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
asoti
asotus: Wüstling, dissipated, profligate, dissolute man
discipulos
discipulus: Schüler, Jünger
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fiant
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
Hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
philosophi
philosophus: philosophisch, Philosoph
quaerere
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
velint
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
videtur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum