Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  1077

In hoc genere facilior est existimatio quam reprehensio, ideo quod eum qui hoc facit avarum possumus existimare, crimen in eo constituere non tam facile possumus, quod videtur concedendum magistratibus nostris esse ut iis quo loco velint frumentum accipere liceat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von victoria.t am 30.03.2019
In dieser Art von Fall ist das Urteil leichter als die Kritik, und zwar aus dem Grund, weil wir denjenigen, der gierig handelt, beurteilen können, aber ein Verbrechen bei ihm nicht so leicht feststellen können, da es unseren Magistraten zugestanden werden muss, dass sie an jedem Ort, den sie wünschen, Getreide annehmen dürfen.

von lana.e am 21.09.2017
In solchen Fällen ist es leichter, eine Meinung zu bilden als Kritik zu üben, da wir zwar jemanden, der dies tut, als habgierig betrachten können, es aber nicht so einfach ist, ein Verbrechen festzustellen, da es offenbar notwendig erscheint, unseren Beamten zu gestatten, Getreide an jedem beliebigen Ort zu sammeln.

Analyse der Wortformen

accipere
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
avarum
ava: Großmutter
avarus: geizig, habsüchtig, gierig, habgierig
concedendum
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
constituere
constituere: beschließen, festlegen
crimen
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
existimare
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen
existimatio
existimatio: Kredit, Beurteilung, Ruf
facile
facile: leicht, ohne Schwierigkeiten
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
facilior
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
frumentum
frumentum: Getreide
genere
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
ideo
ideo: dafür, deswegen
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
liceat
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
magistratibus
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostris
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
possumus
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
reprehensio
reprehensio: Tadel
tam
tam: so, so sehr
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
velint
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
videtur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum