Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (II)  ›  142

In quo cognitu laelius clamores sofw ille so lebat edere compellans gumias ex ordine nostros.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vivien.904 am 03.09.2021
Wenn dies bekannt wurde, pflegte Laelius lautstark zu rufen und unsere Gruppe von Vielfraßen der Reihe nach anzusprechen.

von chiara.877 am 24.01.2014
In welchem, nachdem er bekannt geworden war, Laelius jene Rufe zu erheben pflegte, indem er unsere Schlemmer der Reihe nach ansprach.

Analyse der Wortformen

clamores
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
cognitu
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
compellans
compellare: ansprechen, anreden, sich wenden an, schelten
edere
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
gumias
gumia: Schlemmer, Fresssack, Vielfraß, gefräßige Person
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
nostros
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
ordine
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum