Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (I)  ›  275

Quicquid porro animo cernimus, id omne oritur a sensibus; qui si omnes veri erunt, ut epicuri ratio docet, tum denique poterit aliquid cognosci et percipi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mattis829 am 17.01.2016
Alles, was wir in unserem Geist wahrnehmen, entspringt unseren Sinnen; und wenn alle diese Sinne wahr sind, wie die Lehre des Epikur uns sagt, erst dann kann etwas wirklich erkannt und verstanden werden.

von diego.w am 18.05.2018
Was immer wir sodann im Geiste erkennen, das entspringt gänzlich den Sinnen; sollten diese alle wahr sein, wie die Lehre Epikurs es darlegt, dann erst wird etwas erkannt und wahrgenommen werden können.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
animo
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
animo:
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
cernimus
cernere: sehen, erkennen, unterscheiden, wahrnehmen, sieben, sichten
cognosci
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt
docet
docere: lehren, unterrichten, darlegen, erklären, unterweisen
erunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
omne
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
oritur
orere: brennen
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
percipi
percipere: bemerken, erfassen, wahrnehmen
porro
porro: vorwärts, ferner, sodann, further on, far off, onward
porrum: Lauch
porrus: EN: leek
poterit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
Quicquid
quicquid: alles was
ratio
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
sensibus
sensus: Gefühl, Sinn, Bewusstsein, Bewußtsein, sense
si
si: wenn, ob, falls
tum
tum: da, dann, darauf, damals
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
veri
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum