Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (I)  ›  093

Tollit definitiones, nihil de dividendo ac partiendo docet, non quo modo efficiatur concludaturque ratio tradit, non qua via captiosa solvantur ambigua distinguantur ostendit; iudicia rerum in sensibus ponit, quibus si semel aliquid falsi pro vero probatum sit, sublatum esse omne iudicium veri et falsi putat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von robert.k am 19.05.2021
Er beseitigt Definitionen, lehrt nichts über das Teilen und Gliedern, überliefert nicht, wie Vernunft hervorgebracht und geschlossen werden kann, zeigt nicht, auf welche Weise sophistische Argumente gelöst und Mehrdeutigkeiten unterschieden werden können; er platziert die Urteile über Dinge in den Sinnen, wobei er meint, dass, wenn einmal etwas Falsches als wahr anerkannt wurde, das gesamte Urteil über Wahres und Falsches zerstört sei.

von noemi876 am 14.10.2014
Er schafft Definitionen ab, lehrt nichts über Klassifikation und Unterteilung, versäumt es zu erklären, wie man logische Argumente konstruiert und vollendet, und zeigt nicht, wie man knifflige Probleme löst oder Mehrdeutigkeiten klärt. Stattdessen stützt er alle Urteile über die Realität auf die Sinne und glaubt, dass wir, wenn diese Sinne jemals etwas Falsches für wahr halten, die Fähigkeit verlieren, Wahrheit von Falschheit zu unterscheiden.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ambigua
ambiguum: EN: varying/doubtful/uncertain state/condition/expression
ambiguus: schwankend, zweideutig, doubtful, ambiguous, wavering, fickle
captiosa
captiosum: Trugschluß
captiosus: betrügerisch, disadvantageous
concludaturque
concludere: einschließen, folgern, schlussfolgern
que: und
de
de: über, von ... herab, von
definitiones
definitio: Bestimmung, genaue Erklärung, precise description
distinguantur
distinguere: unterscheiden, trennen
dividendo
dividendus: der Dividendus
dividere: teilen, trennen
docet
docere: lehren, unterrichten, darlegen, erklären, unterweisen
efficiatur
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
falsi
fallere: betrügen, täuschen
falsum: Unwahrheit, Fälschung, falsch, unwahr, untruth, fraud, deceit
falsus: unwahr, falsch, unecht, fingiert, erdichtet, irrig, unrichtig, gefälscht
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iudicia
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
iudicium
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omne
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
ostendit
ostendere: zeigen, erklären, darlegen
partiendo
partire: teilen, aufteilen, verteilen
ponit
ponere: setzen, legen, stellen
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
probatum
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
putat
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
ratio
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
semel
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
sensibus
sensus: Gefühl, Sinn, Bewusstsein, Bewußtsein, sense
si
si: wenn, ob, falls
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
solvantur
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen
sublatum
sublatus: erhaben
sufferre: ertragen, aushalten
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
Tollit
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
tradit
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
veri
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
via
via: Straße, Weg, Pfad, Bahn, Fahrweg

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum