Ibi deum simulacris rite dispositis navem faberrime factam picturis miris aegyptiorum circumsecus variegatam summus sacerdos taeda lucida et ovo et sulpure, sollemnissimas preces de casto praefatus ore, quam purissime purificatam deae nuncupavit dedicavitque.
von lotte.s am 17.05.2019
Dort, nach der rituellen Anordnung der göttlichen Statuen, reinigte der Hohepriester ein kunstvoll gefertigtes Schiff, das rundum mit geheimnisvollen ägyptischen Gemälden geschmückt war, unter Verwendung einer hellen Fackel, eines Eis und Schwefels. Nach dem Rezitieren der heiligsten Gebete mit reinen Lippen benannte und widmete er das vollständig gereinigte Gefäß offiziell der Göttin.
von aurora8854 am 20.12.2023
Dort, mit den Bildern der Götter rituell angeordnet, wurde ein höchst kunstvoll gefertigtes Schiff, rings umgeben von wundrebaren Bildern der Ägypter, vom höchsten Priester mit einer hellen Fackel, einem Ei und Schwefel, nachdem er feierlichste Gebete aus seinem reinen Mund gesprochen hatte, aufs Reinste gereinigt, der Göttin benannt und geweiht.