Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (XI)  ›  057

Gerebat alius felici suo gremio summi numinis venerandam effigiem, non pecoris, non avis, non ferae ac ne hominis quidem ipsius consimilem, sed sollerti repertu etiam ipsa novitate reverendam, altioris utcumque et magno silentio tegendae religionis argumentum ineffabile, sed ad istum plane modum fulgente auro figuratum; urnula faberrime cavata, fundo quam rutundo, miris extrinsecus simulacris aegyptiorum effigiata; eius orificium non altiuscule levatum in canalem porrectum longo rivulo prominebat, ex alia vero parte multum recedens spatiosa dilatione adhaerebat ansa, quam contorto nodulo supersedebat aspis squameae cervicis striato tumore sublimis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von angelina.837 am 12.03.2020
Ein anderer trug in seinem glückverheißenden Schoß ein ehrwürdiges Abbild der höchsten Gottheit, das weder dem Vieh noch dem Vogel, noch dem wilden Tier, noch dem Menschen selbst ähnelte, sondern durch geschickte Erfindung schon in seiner Neuartigkeit ehrwürdig war – ein unaussprechlicher Beweis einer gewissermaßen höheren Religion, die in großem Schweigen verborgen werden muss. Es war in glänzendem Gold gestaltet: ein höchst kunstvoll ausgehöhltes Gefäß mit rundem Boden, außen mit wunderbaren ägyptischen Figuren verziert; seine Öffnung, nicht zu hoch in einen Kanal erhoben, ragte in einem langen Ausguss hervor, während von der anderen Seite, sich weit ausdehnend, ein Henkel anlag, auf dem eine Schlange mit schuppigem Hals in verschlungenem Knoten saß, mit gestreifter Schwellung emporgehoben.

von amina.r am 21.09.2013
Einer von ihnen trug in seinen gesegneten Armen ein heiliges Abbild der höchsten Gottheit. Es sah anders aus als jedes Tier, Vogel, Bestie oder sogar Mensch. Stattdessen war es eine sinnreiche Schöpfung, die durch ihr einzigartiges Design Respekt gebot - ein geheimnisvolles Symbol einer tiefen Religion, die verborgen bleiben musste. Aus glänzendem Gold gefertigt, war es so geformt: Es war ein meisterhaft gefertigtes Gefäß mit rundem Boden, außen bedeckt mit erstaunlichen ägyptischen Symbolen. Seine Mündung erstreckte sich in einen langen Ausguss, der nicht zu hoch angehoben war, während an der anderen Seite ein breiter Henkel sich vom Körper bog. Auf diesem Henkel hockte eine Kobra, ihr schuppiger Hals geschwollen und gestreift, in einem Knoten verschlungen.

Analyse der Wortformen

Gerebat
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
alius
alius: der eine, ein anderer
felici
felix: glücklich, fruchtbar, erfolgreich
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
gremio
gremium: Schoß, Schoss, bosom
summi
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
numinis
numen: Wink, Geheiß, Gebot, göttlicher Wille
venerandam
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten
effigiem
effigiare: EN: form
effigies: Abbild, Nachbildung, image, likeness, portrait
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pecoris
pecus: Vieh, Schaf
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
avis
ava: Großmutter
avis: Vogel
avos: Großvater
avus: Großvater
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ferae
fera: wildes Tier, Bestie
ferus: wild, brutal, roh, wildes Tier, Wild
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
hominis
homo: Mann, Mensch, Person
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
consimilem
consimilare: EN: compare
consimilis: ganz ähnlich, very similar
sed
sed: sondern, aber
sollerti
sollers: kunstfertig, geschickt, dexterous, adroit, expert, skilled, ingenious, accomplished
repertu
reperire: finden, wiederfinden
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
novitate
novitas: Neuheit, Reue
reverendam
reverendus: ehrwürdig
revereri: verehren
altioris
altus: hoch, tief, erhaben
utcumque
utcumque: wie nur immer, as far as
et
et: und, auch, und auch
magno
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
silentio
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe
tegendae
tegere: decken, bedecken, belegen, schützen
religionis
religio: Religion, Gottesfurcht, Glaube, Bedenken, Religiosität, Götterverehrung, Bedenklichkeit
argumentum
argumentum: Beweis, Inhalt, Beleg, Argument, Darstellung, Stoff, Thema
ineffabile
ineffabilis: unsäglich, unaussprechlich, unbeschreiblich
sed
sed: sondern, aber
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
istum
iste: dieser (da)
plane
plane: durchaus, ganz und gar, plainly, distinctly
planus: flach, eben, Landstreicher
modum
modus: Art (und Weise)
fulgente
fulgens: glänzend, glänzend, gleaming/glittering, resplendent
fulgere: glänzen, strahlen, blitzen
auro
aurare: vergolden, übergolden
aurum: Gold, Goldschmuck
figuratum
figurare: gestalten
urnula
urna: Wasserkrug, Urne, Krug
faberrime
faber: Handwerker, Künstler, Schmied
cavata
cavare: aushöhlen
cavatus: EN: hollow, hollow in form
fundo
fundare: begründen, festigen, found, begin
fundere: ausgießen, gießen, gebären, zerstreuen
fundus: Grundstück, Boden, Grund, Pokal, der Boden, Blindsack, Grund und Boden
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rutundo
rutundare: EN: make round, give circular/spherical shape to
rutundus: EN: round, circular
miris
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert
extrinsecus
extrinsecus: von außen, außerhalb, ausserhalb
simulacris
simulacrum: Bild, Götterbild, Abbild, Statue, Heiligtum
aegyptiorum
aegyptius: EN: Egyptian, inhabitant of Egypt
effigiata
effigiare: EN: form
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
orificium
orificium: EN: opening
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
altiuscule
altiuscule: EN: at fairly high level, rather high
altiusculus: zu hoch
levatum
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
canalem
canalis: Röhre, Rinne
porrectum
porrectus: EN: stretched-out
porrigere: darreichen, ausstrecken, als Opfer anbieten, opfern
longo
longus: lang, langwierig
rivulo
rivulus: Bächlein, rill, small brook
prominebat
prominere: hervorragen
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
multum
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
recedens
recedere: zurückgehen, zurückweichen, sich zurückziehen
spatiosa
spatiosus: geräumig, wide, long
dilatione
dilatio: Verzögerung
adhaerebat
adhaerere: haften, stick, cling/cleave to
ansa
ansa: Gelegenheit, Griff, Henkel, Gelegenheit, tiller
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
contorto
contorquere: EN: stir up/agitate, make rough (sea), make twisted/crooked
contortus: EN: involved, intricate, obscure (discourse)
nodulo
nodus: Knoten, Gürtel, Wulst
supersedebat
supersedere: auf etw. sitzen
aspis
aspis: Natter, Giftschlange aus Nordafrika
squameae
squameus: schuppig
cervicis
cervix: Nacken, vom Halse schaffen, Hals, nape
striato
striare: EN: provide with channels
tumore
tumor: Schwellung, Anschwellung, Geschwulst, swelling
sublimis
sublimis: erhaben, hoch in der Luft befindlich, lofty
sublimus: EN: high, lofty

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum