Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (XI)  ›  064

Populi mirantur, religiosi venerantur tam evidentem maximi numinis potentiam et consimilem nocturnis imaginibus magnificentiam et facilitatem reformationis claraque et consona voce, caelo manus adtendentes, testantur tam inlustre deae beneficium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lewi.u am 12.09.2013
Die Völker staunen, die Religiösen verehren solch offenkundige Macht des höchsten göttlichen Willens und eine Herrlichkeit, die nächtlichen Bildern gleicht, und mit klarer und harmonischer Stimme, die Hände zum Himmel erhoben, bezeugen sie solch ruhmreiches Geschenk der Göttin.

von nathalie828 am 21.06.2024
Das einfache Volk ist erstaunt, während die Frommen die offensichtliche Manifestation göttlicher Macht verehren, die Pracht, die ihren Traumvisionen gleicht, und wie mühelos die Verwandlung geschah. Gemeinsam erheben sie ihre Hände zum Himmel und mit klaren, vereinten Stimmen danken sie für das wunderbare Geschenk der Göttin.

Analyse der Wortformen

adtendentes
adtendere: sich zuwenden, seine Aufmerksamkeit richten auf, Acht geben, beachten, aufmerken, erwägen
beneficium
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
caelo
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
claraque
que: und, auch, sogar
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
clarare: klären, verdeutlichen, hell machen, erleuchten, berühmt machen, verherrlichen
consimilem
consimilis: ganz ähnlich, sehr ähnlich, gleichartig, entsprechend
consimilare: vergleichen, ähnlich machen, angleichen, assimilieren
consona
consonus: harmonisch, zusammenklingend, übereinstimmend, einträchtig, wohltönend
consona: Konsonant, harmonischer Klang, Harmonie, Einklang
consonare: zusammenklingen, übereinstimmen, harmonieren, in Einklang stehen, sich reimen
deae
dea: Göttin, weibliche Gottheit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
evidentem
evidens: offenkundig, offenbar, deutlich, klar, augenscheinlich, einleuchtend, sichtbar
facilitatem
facilitas: Leichtigkeit, Fertigkeit, Gewandtheit, Gefälligkeit, Bereitwilligkeit, Umgänglichkeit, Bequemlichkeit
imaginibus
imago: Bild, Abbild, Ebenbild, Vorstellung, Idee, Erscheinung, Schattenbild
inlustre
inlustris: hell, leuchtend, strahlend, klar, deutlich, berühmt, angesehen, vornehm, glänzend, ausgezeichnet, hervorragend
inlustre: klar, deutlich, glänzend, berühmt
magnificentiam
magnificentia: Großartigkeit, Herrlichkeit, Pracht, Glanz, Freigebigkeit, Liberalität
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
maximi
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mirantur
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
nocturnis
nocturnus: nächtlich, zur Nacht gehörig, Nacht-, bei Nacht
numinis
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
potentiam
potentia: Macht, Gewalt, Einfluss, Einflussnahme, Vermögen, Fähigkeit, Möglichkeit, Potenz
reformationis
reformatio: Reformation, Wiederherstellung, Umgestaltung, Verbesserung
religiosi
religiosus: religiös, fromm, gläubig, gewissenhaft, heilig, ehrfurchtsvoll, Ordensmann, Mönch, Ordensbruder
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
testantur
testari: bezeugen, aussagen, beurkunden, beteuern, versichern, ein Testament machen
venerantur
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten, Ehrfurcht erweisen
voce
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum