Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (XI)  ›  036

Nam et pruinam pridianam dies apricus ac placidus repente fuerat insecutus, ut canorae etiam aviculae prolectatae verno vapore concentus suaves adsonarent, matrem siderum, parentem temporum orbisque totius dominam blando mulcentes adfamine.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von justus.w am 07.12.2023
Die frostige Witterung vom Vortag hatte plötzlich einem warmen, angenehmen Tag Platz gemacht, und die kleinen Singvögel, angelockt von der frühlingsgleichen Wärme, erfüllten die Luft mit ihren süßen Melodien, ihre sanften Gesänge lobten die Mutter der Sterne, die Quelle aller Jahreszeiten und die Herrscherin der gesamten Welt.

von jolie.y am 04.09.2013
Denn wahrlich hatte ein sonniger und milder Tag plötzlich dem Frost des Vortages Folge geleistet, sodass selbst die melodischen kleinen Vögel, angelockt von der Frühlingswärme, in süße Harmonien einstimmten und mit sanfter Ansprache die Mutter der Sterne, Elternteil der Jahreszeiten und Herrin der ganzen Welt besänftigten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adfamine
adfamen: Anrede, Begrüßung, Ansprache
adsonarent
adsonare: zusätzlich erschallen, antworten, entgegnen, widerhallen
apricus
apricus: sonnig, besonnt, sonnenliebend, warm, freundlich
aviculae
avicula: Vöglein, kleiner Vogel
blando
blandus: schmeichlerisch, schmeichelnd, reizend, lieblich, freundlich, sanft, mild, gewinnend, betörend
blando: schmeichelnd, liebkoserisch, gewinnend, überredend, verführerisch
canorae
canorus: singend, klangreich, wohlklingend, melodisch, musikalisch, tonreich
concentus
concentus: Zusammenklang, Harmonie, Einklang, Übereinstimmung, Konzert, Chor
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dominam
domina: Herrin, Gebieterin, Hausherrin, Dame, Besitzerin
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
insecutus
insequi: folgen, verfolgen, nachfolgen, angreifen, tadeln
matrem
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
mulcentes
mulcere: streicheln, liebkosen, berühren, beschwichtigen, besänftigen, erfreuen, schmeicheln, reizen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
orbisque
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
que: und, auch, sogar
orbus: verwaist, kinderlos, beraubt, verlassen, mittellos
parentem
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parentare: Totenopfer darbringen, ein Totenfest feiern, die Toten beschwichtigen, die elterlichen Toten feiern
placidus
placidus: ruhig, friedlich, sanft, still, gelassen, mild, eben, glatt
pridianam
pridianus: gestrig, von gestern, vom Vortag
prolectatae
prolectare: verlocken, anlocken, ködern, reizen, verführen
pruinam
pruina: Reif, Rauhreif, Frost
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
siderum
sidus: Stern, Gestirn, Sternbild, Himmelskörper, Witterung, Klima
suaves
suavis: süß, angenehm, lieblich, reizend, gefällig
temporum
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
totius
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vapore
vapor: Dampf, Dunst, Hauch, Wärme
verno
vernus: des Frühlings, Frühlings-, frühlingshaft
vernare: frühlingshaft werden, blühen, grünen, sprießen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum