Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (XI)  ›  037

Quid quod arbores etiam, quae pomifera subole fecundae quaeque earum tantum umbra contentae steriles, austrinis laxatae flatibus, germine foliorum renidentes, clementi motu brachiorum dulces strepitus obsibilabant, magnoque procellarum sedato fragore ac turbido fluctuum tumore posito mare quietas adluvies temperabat, caelum autem nubilosa caligine disiecta nudo sudoque luminis proprii splendore candebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aliyah851 am 05.05.2016
Und mehr noch: Die Bäume - sowohl die fruchtbeladenen, reich an Ertrag, als auch die kargen, die nur Schatten spenden - wiegten sich in der Südwindbrise, ihre belaubten Knospen glänzend, während ihre Äste sich sanft bewegten und süße Rauschgeräusche erzeugten. Das Meer, nun ruhig nach dem Verstummen der brüllenden Stürme und anschwellenden Wellen, plätscherte leise am Ufer, während der Himmel, befreit von seiner wolkigen Dunkelheit, hell in seinem reinen, ungehinderten Licht strahlte.

von emilio.a am 18.02.2020
Was bedeutete es nicht, dass selbst die Bäume, sowohl jene fruchtbare mit fruchttragendem Nachwuchs als auch jene unfruchtbaren, die sich nur mit ihrem Schatten begnügten, gelockert von Südwinden, glänzend mit den Knospen ihrer Blätter, süße Rauschungen mit der sanften Bewegung ihrer Äste hervorwirbelten, und das Meer, nachdem der große Sturm beruhigt und das geschwollene Wogengetümmel besänftigt war, seine ruhigen Gewässer milderte, während zudem der Himmel, nachdem die wolkige Dunkelheit zerstreut war, mit der nackten und klaren Pracht seines seines eigenen Lichtes erglühte.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
adluvies
adluvies: EN: silt, soil deposited by a river, flood
arbores
arbor: Baum
austrinis
austrinum: EN: southern regions (pl.)
austrinus: südlich
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
brachiorum
brachium: Arm, Unterarm, armförmiger Teil, Oberarm
caelum
caelum: Klima, Himmel, Wetter, Jenseits
caelus: Himmel
caligine
caligo: Finsternis, Dunkelheit, Nebel
candebat
candere: glänzend weiß sein
clementi
clemens: sanft, mild, gnädig
contentae
contendere: eilen, eilig marschieren, kämpfen, ringen, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich anstrengen
contentus: zufrieden, gespannt
continere: enthalten, festhalten, umschließen, beinhalten, zusammenhalten
disiecta
disicere: zerstreuen
dulces
dulcare: süßen
dulcis: angenehm, süß, lieblich
earum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
fecundae
fecundus: fruchtbar, reich
flatibus
flatus: das Blasen, das Wehen, das Atmen, Hauch, Blasen
fluctuum
fluctus: Strömung, Woge, Flut
foliorum
folium: Blatt, das Blatt
fragore
fragor: Krachen, das Zerbrechen, das Brechen, crash
germine
cerare: mit Wachs bedecken
germen: Erzeugnis, Keim
laxatae
laxare: schlaff machen
laxatus: EN: wide, large in extent, spacious
luminis
lumen: Licht, Leuchte, Auge, Augenlicht
magnoque
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
que: und
mare
mare: See, Meer
mas: Männchen, Mann
motu
motus: Aufstand, Bewegung, Erregung, Gang
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
nubilosa
nubilosus: bewölkt, foggy
nudo
nudare: plündern, berauben, entkleiden, strip
nudus: bloß, nackt, ungeschützt, bloss
obsibilabant
ob: wegen, aus
sibilare: pfeifen
pomifera
pomifer: obsttragend
posito
ponere: setzen, legen, stellen
procellarum
procella: Sturm, Welle, gale
proprii
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quaeque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
Quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quietas
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen
quietus: ruhig, geräuschlos
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
renidentes
renidens: EN: shining, gleaming
renidere: strahlen
sedato
sedare: beruhigen, beilegen, besänftigen, lindern
sedatus: ruhig, still
splendore
splendor: Glanz, heller Glanz, luster, sheen
steriles
sterilis: unfruchtbar, sterile
strepitus
strepere: lärmen
strepitus: Lärm, Geräusch, racket
subole
suboles: Nachwuchs, Zweig, Kind, Nachkommenschaft, Anwuchs
sudoque
que: und
sudare: schwitzen, perspire
sudum: trockenes Wetter
sudus: wolkenlos
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
temperabat
temperare: vermeiden, Abstand nehmen, sich enthalten, sich fernhalten
tumore
tumor: Schwellung, Anschwellung, Geschwulst, swelling
turbido
turbidare: EN: disturb/trouble/agitate
turbido: EN: storm
turbidus: verworren, unruhig, trüb
umbra
umbra: Schatten, Gespenst, Totengeist, Dunkelheit
umbrare: beschatten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum