Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (XI)  ›  181

Quo me cogitationis aestu fluctuantem ad instar insaniae percitum sic instruxit nocturna divinatione clemens imago: nihil est inquit quod numerosa serie religionis, quasi quicquam sit prius omissum terreare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von barbara.f am 28.03.2016
Als ich in einem Gedankensturm hin und her geworfen wurde, fast dem Wahnsinn nahe, erschien mir in der Nacht ein sanftes Bild mit dieser göttlichen Botschaft: Fürchte dich nicht, viele religiöse Rituale in Folge zu vollziehen, als hättest du zuvor etwas vergessen.

von josef.8811 am 10.09.2022
Durch welche Wallung des Gedankens, schwankend und aufgewühlt wie zum Gleichnis der Raserei, belehrte mich also ein gnädiges Bild durch nächtliche Offenbarung: Es gibt nichts, sprach es, wovor du dich fürchten solltest durch die zahlreiche Folge religiöser Observanz, als ob irgendetwas zuvor ausgelassen worden wäre.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aestu
aestus: Hitze, Glut, Ebbe und Flut, Brandung, Wallung, Leidenschaft, Aufregung
clemens
clemens: milde, sanft, gnädig, nachsichtig, barmherzig
cogitationis
cogitatio: Gedanke, Überlegung, Erwägung, Nachdenken, Betrachtung, Absicht, Plan, Entwurf
divinatione
divinatio: Wahrsagung, Weissagung, Vorhersage, Divination, Prophezeiung, Ahnung
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fluctuantem
fluctuare: wogen, schwanken, fluten, unentschlossen sein, zweifeln
imago
imago: Bild, Abbild, Ebenbild, Vorstellung, Idee, Erscheinung, Schattenbild
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
insaniae
insania: Wahnsinn, Irrsinn, Verrücktheit, Raserei, Torheit
instar
instar: Ähnlichkeit, Gestalt, Bild, Weise, Art, wie, nach Art von
instruxit
instruere: aufstellen, errichten, bauen, einrichten, ausrüsten, unterrichten, lehren, anweisen, vorbereiten, ordnen
me
me: mich, meiner, mir
nihil
nihil: nichts
nocturna
nocturnus: nächtlich, zur Nacht gehörig, Nacht-, bei Nacht
numerosa
numerosus: zahlreich, viel, häufig, überreichlich, harmonisch, rhythmisch
omissum
omissus: vernachlässigt, unbeachtet, ausgelassen, unterlassen, nachlässig, sorglos
omittere: unterlassen, auslassen, weglassen, versäumen, aufgeben, fallen lassen, preisgeben
percitum
percire: erregen, aufregen, anregen, reizen, aufhetzen, in Bewegung setzen
percitus: erregt, aufgeregt, angeregt, heftig, schnell, rege
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
religionis
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
serie
series: Reihe, Folge, Kette, Abfolge, Stammreihe, Geschlechtsreihe
serius: ernster, schwerwiegender, zu ernst, ernster, zu ernst, ziemlich ernst
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
terreare
terrere: erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern, verängstigen, abschrecken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum