Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (XI)  ›  170

Nam sibi visus est quiete proxima, dum magno deo coronas exaptat, et de eius ore, quo singulorum fata dictat, audisse mitti sibi madaurensem, sed admodum pauperem, sui statim sua sacra deberet ministrare; nam et illi studiorum gloriam et ipsi grande compendium sua comparari providentia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mariam.i am 25.08.2021
Denn er schien sich selbst im nächsten Schlaf zu befinden, während er für den großen Gott Kronen bereitete, und von dessen Mund, durch den er das Schicksal der Einzelnen bestimmt, hatte er gehört, dass ein Madaurenser zu ihm gesandt werde, jedoch sehr arm, der sogleich seine heiligen Riten vollziehen sollte; denn sowohl der Ruhm der Studien für jenen als auch ein großer Gewinn für ihn selbst würden durch seien Vorsehung vorbereitet.

von milena.i am 01.11.2020
In seinem jüngsten Traum, während er Kronen für den großen Gott anordnete, schien er aus dessen Mund (durch den er das Schicksal eines jeden verkündet) zu hören, dass jemand aus Madaura, obwohl sehr arm, zu ihm gesandt werde und sogleich seine heiligen Riten vollziehen solle; denn durch seine göttliche Führung würde dies sowohl dem Betreffenden scholarly Ruhm als auch ihm selbst großen Nutzen bringen.

Analyse der Wortformen

Nam
nam: nämlich, denn
sibi
sibi: sich, ihr, sich
visus
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visere: besuchen, angucken gehen
visus: Sehen, Blick
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
quiete
quies: Erholung, Ruhe
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen
quiete: EN: quietly, peacefully, calmly, serenely
quietus: ruhig, geräuschlos
proxima
proximare: EN: come/draw near, approach
proximus: der nächste
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
magno
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
deo
deus: Gott
coronas
corona: Krone, Kranz
coronare: bekränzen, krönen
et
et: und, auch, und auch
de
de: über, von ... herab, von
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ore
orere: brennen
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
singulorum
culus: Hintern
sin: wenn aber
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
fata
fari: sprechen, reden
fatum: Schicksal, Weissagung, Verhängnis, Götterwille
dictat
dictare: diktieren, ansagen
audisse
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
mitti
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
sibi
sibi: sich, ihr, sich
sed
sed: sondern, aber
admodum
admodum: völlig, sehr, ziemlich, genau, gerade, mindestens, allerdings, allzu, ganz und gar, außerordentlich, äußerst, überaus
pauperem
pauper: arm, bedürftig
pauperare: arm machen
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
statim
statim: sofort, sogleich, feststehend
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sacra
sacer: geweiht, heilig
sacrare: weihen, widmen, heilig machen, unverletzlich machen
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer
deberet
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
ministrare
ministrare: EN: attend (to), serve, furnish
nam
nam: nämlich, denn
et
et: und, auch, und auch
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
studiorum
studium: Beschäftigung, Bemühung, Eifer, Studium
gloriam
gloria: Ehre, Ruhm
et
et: und, auch, und auch
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
grande
grandis: groß, alt, grown up
compendium
compendium: Überschuß, Abkürzung der Arbeit, profit, abstract
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
comparari
comparare: vergleichen, zusammenstellen, beschaffen
providentia
providentia: Voraussicht, Vorsicht, foreknowledge
providere: besorgen, vorhersehen, sorgen für

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum