Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (XI)  ›  017

En adsum tuis commota, luci, precibus, rerum naturae parens, elementorum omnium domina, saeculorum progenies initialis, summa numinum, regina manium, prima caelitum, deorum dearumque facies uniformis, quae caeli luminosa culmina, maris salubria flamina, inferum deplorata silentia nutibus meis dispenso: cuius numen unicum multiformi specie, ritu vario, nomine multiiugo totus veneratus orbis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elena8964 am 11.11.2024
Hier bin ich, bewegt durch deine Gebete, Lucius. Ich bin die Mutter der Natur, Herrscherin aller Elemente, Erstgeborene der Zeit, Höchste unter göttlichen Mächten, Königin der Toten, Erste unter den Himmelsbewohnern und das eine Antlitz, das allen Göttern und Göttinnen gemeinsam ist. Mit einem bloßen Nicken beherrsche ich die leuchtenden Höhen des Himmels, die heilenden Winde des Meeres und das klagende Schweigen der Unterwelt. Obwohl ich eine Göttin bin, verehrt mich die ganze Welt in vielen Formen, mit verschiedenen Ritualen und unter unzähligen Namen.

von yasin9821 am 09.06.2022
Vernimm, ich bin hier, bewegt durch deine Gebete, Lucius, Elternteil der Natur der Dinge, Herrin aller Elemente, anfänglicher Sproß der Zeitalter, Höchste der göttlichen Mächte, Königin der Geister, Erste der Himmelsbewohner, einheitliches Antlitz der Götter und Göttinnen, die ich durch meine Winke die leuchtenden Höhen des Himmels, die heilbringenden Winde des Meeres, die beklagten Stille der Unterwelt verteile: deren einzige göttliche Macht in vielgestaltiger Erscheinung, in verschiedenem Ritus, in vieljochigem Namen die ganze Welt verehrt.

Analyse der Wortformen

adsum
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
caeli
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
caelitum
caeles: himmlisch, göttlich, Himmelsbewohner, Gott, Göttin
commota
commovere: bewegen, erregen, aufregen, aufwühlen, veranlassen, beunruhigen, erschüttern, entfernen
commotus: bewegt, erregt, aufgeregt, erschüttert, beunruhigt, nervös, der Bewegte, der Erregte, der Aufgeregte, der Erschütterte, der Beunruhigte, der Nervöse
commotare: heftig bewegen, erschüttern, aufregen, erregen, veranlassen, entfernen
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
culmina
culmen: Gipfel, Spitze, Höhe, Dach, First, höchster Punkt, Zenit, Kulmination
dearumque
dea: Göttin, weibliche Gottheit
que: und, auch, sogar
deorum
deus: Gott, Gottheit
deplorata
deplorare: beklagen, betrauern, bejammern, beweinen, sich beklagen über, für verloren erklären
deploratus: hoffnungslos, aussichtslos, beklagenswert, bedauernswert, elend, jämmerlich
dispenso
dispensare: verwalten, austeilen, verteilen, ausgeben, ordnen, regeln, steuern
dispendere: abwägen, austeilen, verteilen, verwalten, ausgeben
domina
domina: Herrin, Gebieterin, Hausherrin, Dame, Besitzerin
dominare: herrschen, beherrschen, dominieren, gebieten, Gewalt haben
elementorum
elementum: Element, Grundstoff, Urstoff, Buchstabe, Bestandteil, Baustein
en
en: siehe!, schau!, da!, he!, hallo!
facies
facies: Gesicht, Aussehen, Gestalt, Form, Oberfläche, Zustand, Beschaffenheit, Anblick
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
flamina
flamen: Flamen (römischer Priester)
flamina: Frau eines Flamenpriesters, Priesterin
inferum
inferus: unter, unterhalb, niedriger, geringer, die Unterirdischen, die Toten, die Bewohner der Unterwelt, die Unterwelt
infer: unter, Unter-, tiefer gelegen, niedriger, geringer
initialis
initialis: anfänglich, ursprünglich, einleitend, eröffnend, Initial-
initiale: Anfangsbuchstabe, Initiale, Beginn, Ausgangspunkt
luci
lucius: Lucius (römischer Vorname)
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
luminosa
luminosus: leuchtend, hell, lichtvoll, strahlend, glänzend
manium
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
mania: Manie, Wahnsinn, Raserei, Besessenheit, Begeisterung, Sucht
manius: Manius (römischer Vorname)
maris
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
meis
meus: mein, meine, meines, meinige
meere: urinieren, Wasser lassen, pissen
multiformi
multiformis: vielgestaltig, mannigfaltig, vielfältig, verschiedenartig
multiiugo
multiiugus: vielspännig, mit vielen Jochen, vielfältig, mannigfaltig
naturae
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
numen
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
numinum
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
nutibus
nutus: Nicken, Wink, Befehl, Wille, Verlangen, Geneigtheit
omnium
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
orbis
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbus: verwaist, kinderlos, beraubt, verlassen, mittellos
parens
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
precibus
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
progenies
progenies: Nachkommenschaft, Abstammung, Geschlecht, Stamm, Brut
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regina
regina: Königin, Herrscherin
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
ritu
ritus: Ritus, Brauch, Zeremonie, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit
saeculorum
saeculum: Zeitalter, Jahrhundert, Welt, Weltlauf, Zeit
salubria
saluber: gesund, heilsam, zuträglich, förderlich
silentia
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe, Lautlosigkeit, Geheimnis
silens: still, ruhig, schweigend, wortlos
silere: schweigen, still sein, ruhen, verstummen, verschweigen
specie
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
summa
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
totus
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tuis
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
unicum
unicus: einzig, einzigartig, einmalig, unvergleichlich, der einzige, der/die/das Einzige
uniformis
uniformis: einförmig, gleichförmig, einheitlich, regelmäßig
vario
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig
variare: abwechseln, verändern, variieren, verschieden machen, bunt machen, mit verschiedenen Farben versehen
veneratus
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten, Ehrfurcht erweisen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum