Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (XI)  ›  168

Nam de pastophoris unum conspexi statim praeter indicium pedis cetero etiam statu atque habitu examussim nocturnae imagini congruentem, quem asinium marcellum vocitari cognovi postea, reformationis meae alienum nomen.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von florian8867 am 13.03.2020
Unter den Tempeldienerinnen entdeckte ich sofort einen, der bis auf das Fußzeichen in seiner übrigen Haltung und Erscheinung genau dem nächtlichen Bild entsprach, den ich später als Asinius Marcellus erfuhr, einen Namen, der sich von meiner Verwandlung unterschied.

von malou.g am 12.03.2016
Unter den Priestern entdeckte ich sofort einen, der bis auf seine Fußspur genau dem entsprach, was ich in meiner nächtlichen Vision gesehen hatte. Später erfuhr ich, dass sein Name Asinius Marcellus war, was sich von dem Namen unterschied, der mir in meiner Transformation gegeben worden war.

Analyse der Wortformen

alienum
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cetero
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetero: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten
cognovi
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
congruentem
congruere: übereinstimmen, zusammenpassen, sich decken, entsprechen, geeignet sein, zusammenkommen, harmonieren
congruens: übereinstimmend, passend, entsprechend, geeignet, stimmig, harmonisch
conspexi
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
examussim
examussim: genau, präzise, akkurat, exakt, mustergemäß, vorschriftsmäßig
habitu
habitus: Zustand, Beschaffenheit, Aussehen, Haltung, Kleidung, Gewand, Charakter, Wesen, Benehmen
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
imagini
imago: Bild, Abbild, Ebenbild, Vorstellung, Idee, Erscheinung, Schattenbild
indicium
indicium: Anzeige, Anzeichen, Beweis, Hinweis, Aussage, gerichtliche Aussage, Geständnis
index: Verzeichnis, Register, Inhaltsverzeichnis, Anzeiger, Kennzeichen, Beweis, Hinweis, Zeiger, Fingerzeig, Aufschrift
meae
meus: mein, meine, meines, meinige
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nocturnae
nocturnus: nächtlich, zur Nacht gehörig, Nacht-, bei Nacht
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
pedis
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedum: Hirtenstab, Stab, Krücke, Gehstock
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reformationis
reformatio: Reformation, Wiederherstellung, Umgestaltung, Verbesserung
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
statu
status: Zustand, Lage, Stand, Verfassung, Stellung, Rang, Haltung, Regierung
sistere: stellen, setzen, hinstellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, festsetzen, zum Stehen bringen, sich stellen, sich zeigen, bestehen, innehalten
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
vocitari
vocitare: häufig nennen, immer wieder nennen, zu nennen pflegen, benennen, einen Beinamen geben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum