Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (XI)  ›  128

Tunc semotis procul profanis omnibus linteo rudique me contectum amicimine arrepta manu sacerdos deducit ad ipsius sacrarii penetralia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johan.w am 10.11.2023
Dann, nachdem alle Uneingeweihten weit fortgeschickt worden waren, ergriff der Priester meine Hand und führte mich in das innerste Heiligtum des Sanktuariums, wobei mein Leib in ein schlichtes Leinengewand gehüllt war.

von arthur.a am 15.01.2018
Dann, nachdem alle unheiligen Personen weit entfernt worden waren, mit einem Leinen- und groben Umhang bedeckt, ergreift der Priester meine Hand und führt mich in die innersten Bereiche des Heiligtums selbst.

Analyse der Wortformen

Tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
semotis
semotus: entfernt, remote
semovere: beiseiteschaffen
procul
procul: fern, weithin, weit weg
profanis
profanus: ungeweiht, unheilig, profane
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
linteo
linteo: Leinweber
linteum: Laken, Leinentuch, Leinwand, Leinen
linteus: linnen, of linen
rudique
que: und
rudere: knarren
rudis: roh, rau, wild, unentwickelt, unerfahren
me
me: mich
contectum
contegere: bedecken, verstecken
amicimine
amicimen: EN: clothing, garment
arrepta
arrepere: herankriechen
manu
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
sacerdos
sacerdos: Priester, Geistlicher
deducit
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
sacrarii
sacrarium: Sakristei, Heiligtum
penetralia
penetrale: EN: inner part of a place
penetralis: innerlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum