Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (XI)  ›  012

Quaqua tamen insignis illius pallae perfluebat ambitus, individuo nexu corona totis floribus totisque constructa pomis adhaerebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karolina.w am 21.03.2020
Überall, gleichwohl, wo der Umkreis jenes bemerkenswerten Gewandes strömte, hing mit ungebrochener Verbindung ein Kranz, konstruiert aus allen Blumen und allen Früchten.

von jan.9934 am 25.06.2020
An allen Kanten dieses prächtigen Gewandes war ein ununterbrochener Kranz aus allen Arten von Blumen und Früchten in einer lückenlosen Kette befestigt.

Analyse der Wortformen

Quaqua
quaqua: wohin nur
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
insignis
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, ausgezeichnet, Wappen, angesehen, emblem, badge
insignire: einprägen
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, gekennzeichnet, angesehen
illius
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
pallae
palla: Staubwolke, Palla, Gewand
perfluebat
perfluere: durchfließen
ambitus
ambire: umgehen, meiden, umgeben, werben (um Stimmen), umschmeicheln
ambitus: Ämterjagt, Amtserschleichung, Windung, Umfang
individuo
individuum: EN: atom
individuus: ungeteilt, inseparable
nexu
nectere: knüpfen, bind
nexus: Verbindung, Gefüge, Verknüpfung, Leibeigener
corona
corona: Krone, Kranz
coronare: bekränzen, krönen
totis
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
floribus
flos: Blume, Blüte, blossom
totisque
que: und
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
constructa
construere: aufschichten, kunstvoll errichten
pomis
pomum: Obstfrucht, Frucht, Apfel
pomus: Obstbaum, Obstbaum, fruit-tree
adhaerebat
adhaerere: haften, stick, cling/cleave to

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum