Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VI)  ›  200

Hunc igitur iugulare crastino placeat totisque vacuefacto praecordiis per mediam alvum nudam virginem, quam praetulit nobis, insuere, ut sola facie praeminente ceterum corpus puellae nexu ferino coerceat, tunc super aliquod saxum scruposum insiciatum et fartilem asinum exponere et solis ardentis vaporibus tradere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von florian.j am 11.09.2021
Lasst uns morgen ihn töten und vollständig ausweiden, dann die nackte Frau, die er uns vorzog, in seinen Bauch nähen, sodass nur ihr Gesicht herausragt und ihr Körper im Tierkadaver gefangen ist. Dann werden wir den gemästeten und gefüllten Esel auf einen scharfkantigen Felsen legen und ihn der glühenden Sonnenhitze aussetzen.

von antonio.n am 16.11.2024
Es möge also gefallen, ihm morgen die Kehle zu durchschneiden und, mit vollständig geleerten Eingeweiden, die nackte Jungfrau, die er uns vorgezogen hat, durch die Mitte des Bauches zu nähen, so dass nur das Gesicht hervorragend, der Rest des Körpers des Mädchens durch eine bestialische Fessel eingeschnürt wird, dann den gefüllten und gemästeten Esel auf einen zackigen Felsen zu setzen und den Dämpfen der brennenden Sonne auszuliefern.

Analyse der Wortformen

aliquod
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
aliquod: irgend einer, irgend einer, irgend etwas, irgend jemand, several
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
alvum
alvus: Bauch, Bienenstock, Bienenkorb
ardentis
ardens: brennend, brennend, glühend, inbrünstig, flaming, glowing, fiery
ardere: brennen
asinum
asinus: Esel, Dummkopf
ceterum
ceterum: übrigens
ceterus: übriger, anderer
coerceat
coercere: in Schranken halten
corpus
corpus: Körper, Leib
crastino
crastino: EN: tomorrow
crastinum: der morgige Tag
crastinus: morgig
et
et: und, auch, und auch
exponere
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen
facie
facies: Aussehen, Gesicht, äußere Erscheinung, Beschaffenheit, Gestalt, Angesicht
fartilem
fars: Hackepeter
ferino
ferinus: des Wildes
Hunc
hic: hier, dieser, diese, dieses
igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
insiciatum
insicium: EN: stuffing
tum: da, dann, darauf, damals
insuere
insuere: einnähen
insuescere: sich an etwas gewöhnen
iugulare
jugulare: abstechen, erstechen
mediam
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
nexu
nectere: knüpfen, bind
nexus: Verbindung, Gefüge, Verknüpfung, Leibeigener
nobis
nobis: uns
nudam
nudus: bloß, nackt, ungeschützt, bloss
per
per: durch, hindurch, aus
placeat
placere: gefallen, belieben, zusagen
praecordiis
praecordia: Zwerchfell, Brustraum, Brust
praecordium: EN: vitals (pl.), diaphragm
praeminente
praeminere: hervorragen
praetulit
praeferre: vor sich her tragen, zeigen, vorziehen
puellae
puella: Mädchen, junge Frau
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
saxum
saxum: Stein, Fels, Felsen, Felsgestein
scruposum
scruposus: EN: of sharp stones, rugged, rough
sola
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
solis
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
totisque
que: und
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
tradere
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vacuefacto
vacuefacere: leer machen
vaporibus
vapor: Dampf
virginem
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, heiratsfähiges Mädchen, unverheiratete Frau

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum