Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (XI)  ›  110

At ille, vir alioquin gravis et sobriae religionis observatione famosus, clementer ac comiter et ut solent parentes inmaturis liberorum desideriis modificari, meam differens instantiam, spei melioris solaciis alioquin anxium mihi permulcebat animum: nam et diem, quo quisque possit initiari, deae nutu demonstrari et sacerdotem, qui sacra debeat ministrare, eiusdem providentia deligi, sumptus etiam caerimoniis necessarios simili praecepto destinari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ayleen.m am 19.10.2014
Dieser Mann, der im Allgemeinen ernst war und für seine besonnene religiöse Praxis bekannt war, antwortete sanft und freundlich, so wie Eltern oft die übereilten Wünsche ihrer Kinder mäßigen. Während er meine dringende Bitte aufschob, beruhigte er meinen besorgten Geist mit Hoffnungen auf ein besseres Ergebnis. Er erklärte, dass die Göttin selbst den richtigen Tag für die Initiation jedes Einzelnen bestimmen, den Priester auswählen würde, der die heiligen Rituale vollziehen sollte, und sogar die notwendigen Ausgaben für die Zeremonien durch eine ähnliche göttliche Führung festlegen würde.

von annabelle.i am 28.08.2014
Doch er, ein Mann sonst ernst und berühmt für die Beachtung nüchterner Religion, sanft und freundlich und wie Eltern gewohnt sind, die vorschnellen Begierden ihrer Kinder zu mäßigen, meine Dringlichkeit aufschobend, besänftigte meinen sonst besorgten Geist mit Trostgründen besserer Hoffnung: denn sowohl der Tag, an dem jeder eingeweiht werden könnte, sollte durch den Wink der Göttin gezeigt und der Priester, der die heiligen Riten darbringen soll, durch dieselbe Vorsehung erwählt werden, sowie auch die für die Zeremonien notwendigen Ausgaben durch ähnliche Weisung bestimmt werden.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
alioquin
alioquin: EN: otherwise, in other/some respects
animum
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
anxium
anxium: ängstlich
anxius: ängstlich
At
at: aber, dagegen, andererseits
caerimoniis
caerimonia: Ehrfurcht, Ehrfurcht, Zeremonie
caerimonium: EN: ceremony
clementer
clementer: mild, warmherzig
comiter
comitare: begleiten, einhergehen
comiter: höflich, freundlich, zuvorkommend
deae
dea: Göttin
debeat
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
deligi
deligere: wählen, auswählen
delicus: EN: weaned
demonstrari
demonstrare: zeigen, erklären, darlegen, beweisen
desideriis
desiderium: Sehnsucht, Verlangen, Wunsch
destinari
destinare: bestimmen, beschließen
diem
dies: Tag, Datum, Termin
differens
differens: verschieden, verschieden
differre: verbreiten, aufschieben, sich unterscheiden
eiusdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
famosus
famosus: berühmt, berüchtigt, noted, renowned
gravis
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
initiari
initiare: einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
inmaturis
immaturus: noch nicht erwachsen, immature, untimely
instantiam
instantia: das Drängen, das Drängen
liberorum
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
meam
meus: mein
melioris
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
mihi
mihi: mir
ministrare
ministrare: EN: attend (to), serve, furnish
modificari
modificare: gehörig abmessen
nam
nam: nämlich, denn
necessarios
necessarius: notwendig, nötig, eng verbunden, nahe stehend, verwandt, Verwandter, Vertrauter, Freund
nutu
nuere: winken
nutus: Nicken, Befehl, Verlangen
observatione
observatio: Beobachtung, attention, action of watching/taking notice
parentes
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parentare: Totenopfer darbringen
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
permulcebat
permulcere: streicheln, sanft reiben, sanft berühren
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praecepto
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot
praecipere: lehren, vorschreiben, vorwegnehmen
providentia
providentia: Voraussicht, Vorsicht, foreknowledge
providere: besorgen, vorhersehen, sorgen für
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quisque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
religionis
religio: Religion, Gottesfurcht, Glaube, Bedenken, Religiosität, Götterverehrung, Bedenklichkeit
sacerdotem
sacerdos: Priester, Geistlicher
sacra
sacer: geweiht, heilig
sacrare: weihen, widmen, heilig machen, unverletzlich machen
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer
simili
simile: Gleichnis, Vergleich
similis: ähnlich
sobriae
sobrius: nüchtern
solaciis
solacium: Trost, Trostmittel
solent
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
spei
spes: Hoffnung
sumptus
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen
sumptus: Kosten, Aufwand
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vir
vir: Mann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum