Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (X)  ›  089

At ubi fiducia latenti pleniore capta partes opimas quasque devorabam et iucundiora eligens abligurribam dulcia, suspicio non exilis fratrum pupugit animos, et quanquam de me nihil etiam tum tale crederent, tamen cotidiani damni studiose vestigabant reum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malia9918 am 07.12.2022
Aber als ich mehr Vertrauen in mein Versteck gewann und begann, die besten Portionen zu verschlingen und die schmackhaftesten Bissen auszuwählen, um die Süßigkeiten zu verzehren, begannen die Brüder, sehr misstrauisch zu werden. Und obwohl sie noch nicht glaubten, dass ich so etwas tun könnte, suchten sie dennoch eifrig nach dem Schuldigen für ihre täglichen Verluste.

Analyse der Wortformen

animos
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
At
at: aber, dagegen, andererseits
capta
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captare: fangen, zu fassen suchen, erhaschen
captum: Fang
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
cotidiani
cotidianus: täglich, alltäglich, everyday
crederent
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
damni
damnum: Einbuße, Schaden, Verlust, Aufwand
de
de: über, von ... herab, von
devorabam
devorare: verschlingen
dulcia
dulce: Süßigkeit, lieblich
dulcis: angenehm, süß, lieblich
eligens
eligere: auswählen, wählen
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
exilis
exilire: EN: spring/leap/burst forth/out, leap up, start up, bound, leap up, start up, bound
exilis: dünn, mager
fiducia
fiducia: Zuversicht, Vertrauen, Glauben an, Vertrauen auf, confidence
fratrum
frater: Bruder
iucundiora
iucundus: angenehm, erfreulich, anziehend
latenti
latens: verborgen
latere: verborgen sein
me
me: mich
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opimas
opimus: fett, fertile
partes
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
pleniore
plenus: reich, voll, ausführlich
pupugit
pungere: stechen
quanquam
quanquam: EN: though, although
quasque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
reum
reus: Angeklagter, Sünder
studiose
studiose: eifrig, strebsam, zielgerichtet, bemüht
studiosus: eifrig, bedacht auf, interessiert an, strebend nach
suspicio
suspicere: aufblicken, verdächtigen
suspicio: Verdacht, Argwohn
tale
talis: so, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tum
tum: da, dann, darauf, damals
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
vestigabant
vestigare: EN: track down, search for

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum